Förderung Photovoltaik Brandenburg: Aktuelle Förderprogramme 2024

Hier sieht man die Flagge Brandenburgs. Erfahre in diesem Beitrag alles über das Thema Förderung Photovoltaik Brandenburg

Zuletzt aktualisiert am 19. September 2024

Brandenburg setzt auf erneuerbare Energien und will damit den Umstieg auf Grünstrom vorantreiben. Dieses Ziel unterstützt den Klimaschutz und ermöglicht eine unabhängige Stromversorgung. Um das zu erreichen, steht die Förderung für Photovoltaik in Brandenburg zur Verfügung.

Die Investition in Solarstrom und Photovoltaikanlagen erfordert allerdings umfangreiche Mittel. Um diese Herausforderung zu meistern, gibt es in Brandenburg verschiedene Fördermöglichkeiten.

Dazu gehören das Klimaschutzförderprogramm in Potsdam, gesetzliche Einspeisevergütungen für ungenutzten Solarstrom, günstige Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Zuschüsse von lokalen Energieversorgern.

Diese Förderungen machen Solarprojekte attraktiver und finanziell erreichbarer für Haushalte und Unternehmen.

Besonders hervorzuheben sind die spezifischen Förderungen in Potsdam, die Installationen von Photovoltaikanlagen auf Dächern und Fassaden mit bis zu 200 € pro kWp unterstützen.

Die Möglichkeit, Solarstrom direkt in bares Geld umzuwandeln, verstärkt zudem den Anreiz, in diese saubere Energieform zu investieren.

💡 Zusammenfassung
  • Brandenburg fördert den Umstieg auf Solarenergie mit verschiedenen Programmen wie dem Klimaschutzförderprogramm in Potsdam und KfW-Krediten, wodurch Investitionen in Photovoltaikanlagen attraktiver werden.
  • Die Einspeisevergütung für Solarstrom und spezielle Zuschüsse für Kleinprojekte, verbessern die Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen für Privathaushalte und Unternehmen.
  • Lokale Initiativen bieten zusätzliche Unterstützung, zum Beispiel erhalten Anlagen in Kleinmachnow zwischen 110 und 550 Euro je Kilowattpeak, was den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreibt.
  • Durch Programme wie das KfW-Förderprogramm 270 und den KfW-Zuschuss 442 werden die Kosten für den Bau und die Installation von Solaranlagen gesenkt und der Schritt zu nachhaltiger Energie erleichtert.
  • Das Antragsverfahren für Fördermittel ist ab April 2024 wieder möglich, gestaltet sich benutzerfreundlich und ermöglicht einen schnellen Zugang zu finanzieller Unterstützung für PV-Projekte.
Sichern Sie sich regionale Photovoltaik Angebote und sparen Sie bis zu 30%.

Überblick: Förderung in Brandenburg 2024

Sind Sie daran interessiert, in Solarenergie zu investieren, aber wissen nicht, wie Sie an Fördermittel herankommen? Das Land Brandenburg hat sich zum Ziel gesetzt, erneuerbare Energien zu fördern und den Umstieg auf Grünstrom zu unterstützen. Die Förderung von Photovoltaik-Projekten spielt dabei eine wichtige Rolle. In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie von den aktuellen Förderprogrammen für Solarenergie in Brandenburg profitieren können. Bereit, mehr zu erfahren?

Bundesweite Förderungen

Die KfW Bank unterstützt bundesweit den Ausbau erneuerbarer Energien. Ein Beispiel ist der ERNEUERBARE ENERGIEN KREDIT (STANDARD KFW 270). Dieses Programm hilft, Solaranlagen auf Dächern oder Freiflächen zu finanzieren.

Wer eine Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher installieren möchte, kann auch vom KfW-Förderprogramm 442 profitieren. Dieses bietet einen Zuschuss für die Kombination aus Photovoltaikanlage, Batteriespeicher und einer Ladestation für E-Autos.

Neben diesen Förderungen gibt es noch die gesetzliche Einspeisevergütung. Sie garantiert den Solaranlagenbetreibern eine feste Vergütung für den ins Netz eingespeisten Solarstrom über 20 Jahre.

So wird die Investition in saubere Energie noch attraktiver. Durch solche bundesweiten Förderprogramme werden Bürger ermutigt, in Solarenergie und somit in eine nachhaltige Energieversorgung zu investieren.

Regionale und kommunale Förderprogramme

Viele Gemeinden in Brandenburg unterstützen Bürger und Unternehmen beim Aufbau von Photovoltaikanlagen. So bietet zum Beispiel die Stadt Kleinmachnow Fördergelder zwischen 110 und 550 Euro je Kilowattpeak (kWp) für Solaranlagen.

Batteriespeicher werden ebenso gefördert, mit Zuschüssen von 70 bis 350 Euro je Kilowattstunde (kWh). Diese lokalen Programme ergänzen nationale Förderungen und machen den Einsatz von erneuerbaren Energien noch attraktiver.

In Potsdam gibt es ein spezielles Klimaschutzförderprogramm. Dieses Programm zahlt 200 Euro pro kWp für Photovoltaikanlagen und Fassaden-Photovoltaik.

Zusätzlich können Projekte an bestimmten Standorten einen Extra-Zuschuss von bis zu 1.200 Euro bekommen. Diese Angebote helfen, die Wirtschaftlichkeit von Solarenergieprojekten deutlich zu verbessern und unterstützen die Energiewende in der Region.

Machen Sie Brandenburg grüner mit Hilfe von regionalen Fördern!

Spezifische Förderprogramme

Einige spezifische Förderprogramme für Photovoltaikanlagen in Brandenburg sind das KfW-Förderprogramm 270 und der KfW-Zuschuss 442. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung für den Bau und die Installation von Solaranlagen sowie den Eigenverbrauch von erzeugtem Solarstrom.

KfW-Förderprogramm 270

Das KfW-Förderprogramm 270 bietet zinsgünstige Kredite für den Bau von Photovoltaikanlagen an. Investoren können durch dieses Programm ihre Projekte zur Erzeugung sauberen Stroms günstiger realisieren.

Es unterstützt sowohl kleine als auch große Solarprojekte, von Aufdachanlagen bis hin zu solarparken.

Ein großer Vorteil des Programms ist die Möglichkeit, es mit anderen Förderungen zu kombinieren. Das bedeutet, dass Antragsteller zusätzliche Unterstützung für ihre Photovoltaik-Anlagen in Brandenburg erhalten können.

Dieses Programm trägt wesentlich zur Senkung der Kosten bei und fördert nachhaltige Energieprojekte im gesamten Bundesland.

KfW-Zuschuss 442

Der KfW-Zuschuss 442 bietet finanzielle Unterstützung für Menschen, die in ihrem Zuhause Photovoltaikanlagen zusammen mit einem Energiespeicher und einer Ladestation für Elektroautos einbauen möchten.

Diese Hilfe richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen, die ihre Energieeffizienz verbessern und auf erneuerbare Energien umsteigen wollen. Die finanziellen Mittel senken die Investitionskosten und machen es leichter, in eine nachhaltige Energiezukunft zu investieren.

Durch diesen Zuschuss werden Kosten für den Kauf und die Installation von Solarpanels und Stromspeichern deutlich reduziert. Das bedeutet, dass Besitzer von Eigenheimen und Firmengebäuden ihren Eigenverbrauchsanteil erhöhen und weniger abhängig von traditionellen Energiequellen werden können.

Mit der Unterstützung durch die KfW wird der Schritt hin zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung einfacher und finanziell attraktiver.

Einspeisevergütung

Nach der Betrachtung des KfW-Zuschusses 442 ist es wichtig, auch die Einspeisevergütung für Solarstrom zu verstehen. Diese staatliche Förderung belohnt Besitzer von Photovoltaikanlagen dafür, dass sie ihren selbst erzeugten Strom in das Netz einspeisen.

KategorieFebruar – Juli 2024Ab August 2024
Teileinspeisung bis 10 kWp8,11 Cent/kWh8,03 Cent/kWh
Volleinspeisung bis 10 kWp12,87 Cent/kWh12,73 Cent/kWh
Teileinspeisung 10 bis 40 kWp7,03 Cent/kWh
Volleinspeisung 10 bis 40 kWp10,79 Cent/kWh

Für jeden Kilowattstunde (kWh) Solarstrom, den sie zur Verfügung stellen, erhalten sie eine Vergütung. Diese Regelung gilt für einen Zeitraum von 20 Jahren und ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegt.

Die Höhe der Einspeisevergütung variiert, bietet aber einen finanziellen Anreiz, in Solartechnik zu investieren. Durch diese Vergütung wird nicht nur die Installation von PV-Anlagen attraktiver, sondern auch die Nutzung erneuerbarer Energien gefördert.

Dies unterstützt das Ziel, Brandenburg und ganz Deutschland in Richtung einer nachhaltigeren Energieversorgung zu bewegen.

Die Einspeisevergütung macht es möglich, dass jeder zum Energieerzeuger werden kann.

Vorteile der Förderung für Photovoltaik in Brandenburg

Die PV-Förderung in Brandenburg bietet finanzielle Unterstützung, um die Kosten für Solarlösungen zu senken und die Energieeffizienz zu erhöhen. Sie fördert auch nachhaltige Energieprojekte und trägt somit zur Umweltschonung bei.

Senkung der Kosten für Solarlösungen

Förderung für Photovoltaik in Brandenburg macht Solarenergie erschwinglicher. Durch das „1.000-Speicher-Programm“ erhalten Privatpersonen bis zu 7.000 Euro Unterstützung. Dies senkt die Ausgaben für die Installation von Sonnenkollektoren und Energiespeichern erheblich.

Zusätzlich bieten Energieversorger Zuschüsse, die die Kosten weiter minimieren.

Die Speicherförderung Brandenburg gewährt 300 Euro für jede installierte Kilowattstunde Speicherkapazität, mit einer Obergrenze von 15.000 Euro. Dies macht den Einsatz von erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraftanlagen noch attraktiver für Hausbesitzer und Unternehmen.

So wird die Umstellung auf saubere Energie nicht nur umweltfreundlich, sondern auch finanziell vorteilhaft.

Erhöhung der Energieeffizienz

Solarenergie macht uns unabhängiger in der Stromversorgung und schützt unser Klima. Durch die Installation von Solarmodulen auf Dächern oder in PV-Freiflächenanlagen senken wir den Verbrauch fossiler Brennstoffe und steigern die Energieeffizienz unserer Häuser und Gemeinden.

Diese Maßnahme reduziert nicht nur unsere Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen, sondern trägt auch zur Verringerung der globalen Erwärmung bei.

Mit den Förderprogrammen für Photovoltaikanlagen in Brandenburg, wie dem KfW-Förderprogramm 270 und dem KfW-Zuschuss 442, werden die Anschaffungs- und Installationskosten teilweise erstattet.

Dies ermöglicht es Haushalten und Unternehmen, ihre Energieeffizienz zu erhöhen, ohne die Bank zu sprengen. Die Betriebskosten für diese Solarsysteme belaufen sich auf etwa 1,5% der Anschaffungskosten pro Jahr, was sie zu einer kostengünstigen Lösung für nachhaltige Energieversorgung macht.

Nutzung von Solarenergie: Ein Schritt in Richtung einer grünen Zukunft.

Unterstützung nachhaltiger Energieprojekte

Durch die Erhöhung der Energieeffizienz tragen wir dazu bei, dass nachhaltige Energieprojekte stärker unterstützt werden. Die Förderung von Photovoltaik in Brandenburg spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Lokale Versorgungsunternehmen setzen sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein, indem sie Finanzhilfen für Solarvorhaben bereitstellen. Zum Beispiel wurde Weesow-Willmersdorf als Deutschlands größter Solarpark mit einer Leistung von 187 Megawatt komplett ohne staatliche Zuschüsse errichtet.

Dies zeigt, wie Solarförderung Kleinmachnow und ähnliche Initiativen dazu beitragen, ambitionierte Ziele zu erreichen. Bis 2030 soll der Solarstrom von derzeit 5,72 Gigawatt auf beeindruckende 18.000 Gigawatt und bis 2040 sogar auf 33.000 Gigawatt gesteigert werden.

Förderprogramme wie die der KfW-Bank unterstützen nicht nur einzelne Hausbesitzer, sondern auch größere nachhaltige Energieprojekte. Damit wird ein wichtiger Grundstein für eine saubere, grüne Zukunft gelegt, in der erneuerbare Energien eine zentrale Rolle spielen.

Antragsverfahren: Förderung Photovoltaik in Brandenburg

Beantragen Sie Fördermittel für Ihre Photovoltaik-Projekte in Brandenburg einfach und schnell. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie von den aktuellen Förderprogrammen profitieren können.

Schnelle und einfache Beantragung

Die Beantragung von Fördermitteln für Photovoltaik-Anlagen in Brandenburg ist ab dem 1. April 2024 wieder möglich. Um einen Zuschuss in Potsdam zu erhalten, müssen Interessierte nicht durch komplexe Verfahren gehen.

Die Prozesse sind so gestaltet, dass sie benutzerfreundlich und unkompliziert sind. Antragsteller können mit einer effizienten Bearbeitung ihrer Anfragen rechnen, was die Wartezeit erheblich verkürzt.

Für die Einreichung benötigt man bestimmte Dokumente, deren Liste klar definiert ist. Diese Vorgehensweise sorgt dafür, dass von Beginn an alle erforderlichen Informationen verfügbar sind, was den gesamten Prozess beschleunigt.

Kundenbewertungen, wie die zu Daheim Solar in Brandenburg, zeigen, dass die Zufriedenheit mit der Schnelligkeit und Einfachheit der Antragstellung hoch ist. Eine frühzeitige Einwilligung zur Datenverarbeitung nach DSGVO-Richtlinien vereinfacht zudem den Austausch mit den Auftragsverarbeitern und stellt sicher, dass alle Schritte im Einklang mit dem Datenschutz stehen.

Notwendige Dokumente und Voraussetzungen

Für die Beantragung von Fördermitteln für Photovoltaikanlagen in Brandenburg sind bestimmte Dokumente und Voraussetzungen erforderlich. Hier ist eine detaillierte Liste, um den Antragsprozess zu erleichtern:

  1. Nachweis der Eignung des Standorts, z.B. durch das Solarkataster
  2. Eigentumsnachweis oder Zustimmung des Eigentümers für die Installation
  3. Technische Spezifikationen der geplanten Anlage und Verträge mit zugelassenen Installateuren
  4. Finanzierungsnachweise und Kostenvoranschläge
  5. Antragsformulare für die spezifischen Förderprogramme, wie KfW-Förderprogramm 270 und KfW-Zuschuss 442
  6. Steuer- und Umsatzsteuerbefreiungen beantragen, falls zutreffend

Die Vorlage dieser Dokumente in Verbindung mit den entsprechenden Voraussetzungen ist entscheidend, um von den Förderprogrammen zu profitieren und die Genehmigung für die Installation von PV-Anlagen zu erhalten.

Schlussfolgerung

Brandenburg bietet zahlreiche Fördermöglichkeiten für Photovoltaik-Projekte. Diese Programme umfassen Kredite, Zuschüsse und Einspeisevergütungen. Die Antragsverfahren sind schnell und unkompliziert, wodurch die finanzielle Unterstützung zügig beantragt werden kann.

Die Förderung von Photovoltaik in Brandenburg trägt maßgeblich zur Senkung der Kosten für Solarlösungen, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Unterstützung nachhaltiger Energieprojekte bei.

📊 Unser Amortisationsrechner

Unser Amortisationsrechner für PV-Anlagen ist ein unverzichtbares Tool, um die finanziellen Vorteile Ihrer Investition klar und verständlich zu sehen. Probieren Sie es aus und erfahren Sie, wie schnell sich Ihre PV-Anlage amortisieren kann.

Häufig gestellte Fragen

Welche Förderprogramme gibt es aktuell für Photovoltaikanlagen in Brandenburg?

In Brandenburg gibt es mehrere Förderprogramme, darunter das Klimaschutzförderprogramm in Potsdam, das KfW-Förderprogramm 270, den KfW-Zuschuss 442 sowie regionale Förderungen wie in Kleinmachnow. Diese Programme bieten zinsgünstige Kredite, Zuschüsse für Solaranlagen und Batteriespeicher sowie Einspeisevergütungen für ins Netz eingespeisten Solarstrom.

Wie beantrage ich eine Förderung für meine Photovoltaikanlage?

Die Beantragung von Fördermitteln erfolgt meist online und ist ab dem 1. April 2024 wieder möglich. Benötigt werden Dokumente wie der Nachweis der Eignung des Standorts, Eigentumsnachweis oder Zustimmung des Eigentümers, technische Spezifikationen der Anlage, Finanzierungsnachweise und spezifische Antragsformulare der Förderprogramme. Ein frühzeitiger Datenverarbeitungseinwilligung nach DSGVO-Richtlinien erleichtert den Prozess.

Wie hoch sind die Zuschüsse für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher in Potsdam und Kleinmachnow?

In Potsdam werden Photovoltaikanlagen mit 200 Euro pro kWp gefördert. In Kleinmachnow liegen die Zuschüsse zwischen 110 und 550 Euro je Kilowattpeak für Solaranlagen. Batteriespeicher werden mit Zuschüssen von 70 bis 350 Euro je Kilowattstunde gefördert.

Welche Vorteile bieten die KfW-Förderprogramme 270 und 442?

Das KfW-Förderprogramm 270 bietet zinsgünstige Kredite für den Bau von Photovoltaikanlagen, sowohl für kleine als auch große Projekte. Der KfW-Zuschuss 442 bietet finanzielle Unterstützung für die Installation von Photovoltaikanlagen mit einem Stromspeicher und einer Ladestation für E-Autos. Diese Programme senken die Investitionskosten erheblich und fördern den Umstieg auf erneuerbare Energien.

Was ist die Einspeisevergütung und wie funktioniert sie?

Die Einspeisevergütung ist eine staatliche Förderung, die Besitzer von Photovoltaikanlagen dafür belohnt, dass sie ihren erzeugten Solarstrom ins Netz einspeisen. Für jede Kilowattstunde (kWh) erhalten sie eine festgelegte Vergütung über einen Zeitraum von 20 Jahren, wie im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt. Diese Vergütung macht die Investition in Photovoltaikanlagen wirtschaftlich attraktiver.

✍️ Geschrieben von:
Christian Köhler
Chefredakteur Photovoltaik

Christian, ein erfahrener Experte mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Photovoltaik und erneuerbare Energien, ist eigentlich gelernter Dachdecker. Mit seinem fundierten Wissen über Solartechnologie und praktische Erfahrung bietet er wertvolle Einblicke und praxisnahe Ratschläge. Seine Expertise erstreckt sich auf die Planung und Umsetzung von Solaranlagen sowie auf das Verständnis für aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien.

Bevor Sie gehen:
Sichern Sie sich regionale Photovoltaik Angebote und sparen Sie bis zu 30%.