Inhaltsverzeichnis

    Balkonkraftwerk bifazial: Doppelseitige Energieerzeugung

    Solarmodul mit zwei Sonnen auf lila Hintergrund, Symbol für erneuerbare Energien und Balkonkraftwerk bifazial.

    Zuletzt aktualisiert am 1. August 2025

    Haben Sie hohe Stromkosten und suchen nach einer nachhaltigen Lösung? Mit einem Balkonkraftwerk bifazial kann man doppelt so effizient Energie erzeugen. In diesem Blog erklären wir, wie diese Technologie funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

    Bleiben Sie dran für Tipps zur Installation und maximaler Energieausbeute!

    💡 Zusammenfassung
    • Bifaziale Balkonkraftwerke nutzen doppelseitige Solarmodule und steigern die Effizienz um bis zu 25 %. Sie erzeugen Strom durch reflektiertes Licht auf der Rückseite.
    • Die durchschnittliche jährliche Energieproduktion beträgt bis zu 1306 kWh. Einsparungen von bis zu 400 Euro jährlich sind möglich, vor allem mit Speicher.
    • Die Installation ist einfach und dauert weniger als zwei Stunden. Halterungen und Wechselrichter sind essenziell für maximale Leistung.
    • Optimale Ausrichtung, z. B. nach Süden mit Neigung von 30-40 Grad, und reflektierende Oberflächen erhöhen den Ertrag.
    • Anbieter wie Solakon bieten 30 Jahre Leistungsgarantie und wurden bereits von über 100.000 Kunden genutzt.
    TESTSIEGER
    Die neuste Generation Balkonkraftwerke von Solakon

    Focus hat Solakon als einziges Unternehmen in Deutschland mit der Auszeichnung „Sehr Gut – Platz 1“ für Balkonkraftwerke gekürt.

    Solarmodule auf einem modernen Balkon montiert, mit Pflanzen und Tisch im Hintergrund, nachhaltige Energiequelle.
    Solarmodule auf einem modernen Balkon montiert, mit Pflanzen und Tisch im Hintergrund, nachhaltige Energiequelle.
    Balkonkraftwerk SOLAKON mit Bestnoten: Qualitätssieger, Preis-Leistungssieger, Deutschlands Beste im Test 2024.

    Was versteht man unter einem bifazialen Balkonkraftwerk?

    Ein bifaziales Balkonkraftwerk nutzt doppelseitige Solarmodule. Diese erzeugen Strom sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite.

    Die Effizienz kann um bis zu 25 % gesteigert werden, da die Rückseite zusätzlich reflektiertes Licht nutzt. Entwickelt in Deutschland, bietet es eine nachhaltige Energiequelle für Balkone.

    Die Installation ist in etwa zwei Stunden ohne Fachmann möglich und spart Platz.

    Balkonkraftwerk bifazial: Vorteile

    Bifaziale Solarmodule nutzen Sonnenlicht effizienter. Sie steigern die Energiegewinnung durch ihre doppelseitigen Solarzellen.

    Wie erhöht die doppelseitige Nutzung die Energieausbeute?

    Die doppelseitige Energieerzeugung nutzt die Lichtreflexion von Oberflächen wie Böden oder Wänden. Sonnenlicht, das auf diese Flächen trifft, wird von der Rückseite der bifazialen Solarmodule absorbiert.

    Diese zusätzliche Energie steigert die Effizienz der PV-Module um bis zu 25 Prozent. Im Vergleich zu einseitigen Solarmodulen gewinnen sie so mehr Sonnenenergie aus derselben Fläche.

    Auch bei diffusem Licht arbeiten solche Module besser. Streulicht wird sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite der Solarzellen genutzt. Dadurch erhöht sich die jährliche Energieproduktion auf bis zu 1306 kWh.

    Diese effiziente Nutzung der verfügbaren Strahlung ermöglicht eine höhere Spitzenleistung. Solche innovativen Systeme leisten somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung.

    Warum sind bifaziale Module bei diffusem Licht effektiver?

    Bifaziale Solarmodule nutzen diffusem Licht durch ihre doppelseitige Bauweise besser aus. Lichtstrahlen reflektieren von Oberflächen wie Wänden oder Böden und treffen auch auf die Rückseite der Module.

    Diese zusätzliche Energie steigert die Effizienz um bis zu 25 %.

    Das ist besonders in Regionen mit häufig bewölktem Himmel vorteilhaft. Im Vergleich zu klassischen PV-Modulen erzielen sie höhere Erträge, selbst bei geringem Lichteinfall. Balkonkraftwerke profitieren von diesen Eigenschaften, da begrenzte Flächen maximal genutzt werden können.

    Wie spart ein bifaziales Balkonkraftwerk Platz auf dem Balkon?

    Doppelseitige PV Module erzeugen Energie auf beiden Seiten. Dadurch steigern sie die Leistung pro Fläche. Nutzer können kleinere Solarpaneele installieren und trotzdem eine hohe Energieausbeute erzielen.

    Die Installation braucht wenig Raum, da bifaziale Solarmodule senkrecht oder leicht geneigt montiert werden. Das ermöglicht eine platzsparende Nutzung des Balkons, ohne auf Solarenergie zu verzichten.

    Technische Anforderungen für bifaziale Balkonkraftwerke

    Ein bifaziales Balkonkraftwerk benötigt passende Halterungen und Mikrowechselrichter, um maximale Leistung aus den Solar Modulen zu erzielen.

    Diagramm: Komponenten für maximale Leistung bifazialer Balkonkraftwerke mit Halterungen, Mikrowechselrichter und Speicher.

    Welche Halterungen eignen sich für bifaziale Module?

    Halterungen für bifaziale Solarmodule sollten die doppelseitige Energieerzeugung unterstützen. Offene Rahmenkonstruktionen aus Aluminium oder Edelstahl eignen sich besonders gut.

    Diese minimieren Schattenwurf und ermöglichen eine optimale Reflexion des Lichts auf die Rückseite der Module. Auf Flachdächern oder Balkonen bieten geneigte Systeme mit einem Neigungswinkel von 10 bis 15 Grad eine höhere Effizienz.

    Montageorte wie Balkone oder Garagendächer profitieren von höhenverstellbaren Halterungen. Solche Systeme lassen sich flexibel ausrichten und maximieren die Leistung der Photovoltaikanlagen.

    Gleichzeitig verhindern robuste Materialien wie Edelstahl eine unnötige Degradation durch Wetterbedingungen.

    Welche Wechselrichter und Speicher passen zu einem bifazial Balkonkraftwerk?

    Wechselrichter mit 2000W Leistung eignen sich perfekt für bifaziale Systeme. Sie gewährleisten eine stabile Stromumwandlung und maximieren die Energieerträge. Mikrowechselrichter sind ideal, da sie auch bei unterschiedlichen Modulleistungen effizient arbeiten.

    Ein Schuko-Stecker erleichtert den Anschluss an das Hausnetz.

    Für Speicher bieten Modelle mit bis zu 8192 Wh Kapazität optimale Flexibilität. Diese können bis zu 6000 Ladezyklen erreichen und haben eine Lebensdauer von 10 Jahren. Speicher mit 2048 Wh kosten ab 1.409,99 €.

    Diese Kombination hilft, erneuerbare Energiequellen effizient zu nutzen und den Eigenverbrauch zu steigern.

    Balkonkraftwerk bifazial: Installation und Montage

    Montiere die Solarmodule sicher und richte sie präzise für maximale Leistung aus.

    📋 Welche Schritte sind bei der Installation wichtig?

    Die Installation eines bifazialen Balkonkraftwerks erfordert genaue Planung. Mit der richtigen Technik spart man Zeit und erhöht die Sicherheit.

    1. Stelle sicher, dass alle benötigten Komponenten wie Solarmodule, Halterungen, Wechselrichter und Speicher bereitliegen. Nutze passende Modelle für dein spezielles System.
    2. Montiere die Halterung an einem stabilen Teil des Balkons. Achte darauf, dass sie fest sitzt und den modulen sicheren Halt gibt.
    3. Verbinde das Solarmodul mit dem Wechselrichter. Kontrolliere alle Anschlüsse sorgfältig auf festen Sitz.
    4. Schließe den Speicher an das Modul an. Beachte dabei die Herstelleranleitung für jeden Schritt.
    5. Steck den Wechselrichter in eine geeignete Steckdose ein. Prüfe vorher, ob die Steckdose für PV-Anlagen zugelassen ist.
    6. Arbeite mindestens zu zweit während der Montagearbeiten. Tragfähige Unterstützung reduziert Unfälle deutlich.
    7. Richte die Module so aus, dass sie maximales Licht aufnehmen können. Neige sie leicht je nach Sonnenstand zur optimalen Positionierung.
    8. Überprüfe nach Abschluss alle Verbindungen erneut gründlich auf Fehler oder lose Teile.
    9. Starte das System nach erfolgreicher Kontrolle durch den Fachmann oder gemäß Anleitung des Herstellers korrekt.
    10. Teste die Energieausbeute mit einer App oder direkt am Wechselrichter-Display und beobachte erste Ergebnisse der Anlage im Betrieb.

    📋 Wie richtet man bifaziale Module optimal aus und neigt sie?

    Bifaziale Module nutzen Sonnenlicht auf beiden Seiten, was die Energieeffizienz steigert. Eine optimale Ausrichtung und Neigung maximiert den Stromertrag.

    1. Positioniere die Solarmodule an einem Standort mit möglichst wenig Schatten, etwa auf Balkon oder Flachdach.
    2. Wähle eine Neigung von etwa 30 bis 40 Grad für maximale Sonneneinstrahlung.
    3. Achte darauf, dass die Rückseite des Moduls auch indirektes Licht einfangen kann, um Erträge zu erhöhen.
    4. Nutze stabile Halterungen, die speziell für bifaziale Module entwickelt wurden, das sorgt für präzise Ausrichtung.
    5. Richte die Vorderseite im Idealfall nach Süden aus, um den Solarertrag zu optimieren.
    6. Verwende PV-Anlagen mit Maximum Power Point Tracking (MPPT), um Leistungsschwankungen durch diffuses Licht auszugleichen.
    7. Vermeide statische Hindernisse wie Mauern oder Geländer, die Streulicht blockieren könnten.
    8. Stelle sicher, dass auch unter der Modulfläche reflektierende Oberflächen wie weiße Platten installiert sind, das verstärkt die Nutzung der Rückseite.
    9. Kontrolliere regelmäßig die Installation auf Sauberkeit und Unversehrtheit, da Schmutz den Ertrag mindern kann.
    10. Plane je nach Montageort eine Anpassung der Neigungswinkel zwischen Sommer und Winter, um saisonale Unterschiede zu berücksichtigen.

    Fazit: Balkonkraftwerk bifazial

    Ein bifazial Balkonkraftwerk steigert die Energieeffizienz durch doppelseitige Stromerzeugung um bis zu 25 Prozent. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Energieproduktion von 1306 kWh spart eine PV anlage Kosten und nutzt erneuerbare Energien effektiv.

    Die Amortisationszeit beträgt im Schnitt nur 1,23 Jahre.

    Jährliche Einsparungen erreichen bis zu 400 Euro, vor allem mit einem Speicher. Solakon bietet 30 Jahre Leistungsgarantie für nachhaltiger energie und hat mehr als 100.000 zufriedene Kunden.

    Die einfache Installation in weniger als zwei Stunden macht diese solarinstallation ideal für jeden Balkon.

    🔋 Unser PV-Speichergrößen Rechner

    Wie groß sollte der Batteriespeicher sein, um Ihren Strombedarf optimal zu decken? Unser Batteriespeicher-Größenrechner hilft Ihnen, die richtige Speichergröße basierend auf Ihrem jährlichen Stromverbrauch und Ihrer PV-Anlage zu ermitteln.

    Häufig gestellte Fragen

    Wie funktioniert ein bifaziales Balkonkraftwerk?

    Ein bifaziales Balkonkraftwerk nutzt doppelseitige Solarmodule, die Strom sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite erzeugen. Die Rückseite fängt reflektiertes Licht von Oberflächen wie Böden oder Wänden ein, wodurch die Energieeffizienz um bis zu 25 % steigt. So wird aus derselben Fläche mehr Energie gewonnen, selbst bei diffusem Licht oder bewölktem Himmel.

    Welche Vorteile bietet ein bifaziales System gegenüber herkömmlichen Solarmodulen?

    Bifaziale Module sind besonders effizient, da sie zusätzliches Licht auf der Rückseite nutzen. Sie liefern höhere Erträge bei wenig Platz, arbeiten besser bei diffusem Licht und ermöglichen eine jährliche Stromproduktion von bis zu 1306 kWh. Dadurch können Nutzer bis zu 400 Euro pro Jahr sparen – vor allem mit integriertem Speicher.

    Wie einfach ist die Installation eines bifazialen Balkonkraftwerks?

    Die Installation dauert in der Regel weniger als zwei Stunden und kann ohne Fachpersonal durchgeführt werden. Wichtig ist eine stabile Halterung, ein passender Wechselrichter, und bei Bedarf ein Stromspeicher. Die Module sollten optimal ausgerichtet und leicht geneigt montiert werden, um den Energieertrag zu maximieren.

    Welche technischen Komponenten sind notwendig?

    Ein bifaziales Balkonkraftwerk benötigt doppelseitige Solarmodule, offene Halterungen (idealerweise höhenverstellbar), einen Wechselrichter mit ca. 2000W Leistung (z. B. Microinverter mit Schuko-Stecker) sowie optional einen Speicher mit bis zu 8192 Wh Kapazität. Reflektierende Untergründe verbessern zusätzlich den Wirkungsgrad.

    Wie sollte man die Module ausrichten, um die maximale Leistung zu erreichen?

    Die Solarmodule sollten nach Süden ausgerichtet und mit einer Neigung von etwa 30–40 Grad montiert werden. Eine möglichst schattenfreie Umgebung sowie reflektierende Flächen unter den Modulen helfen, das Licht optimal zu nutzen. Zusätzlich kann ein MPPT-Wechselrichter helfen, bei wechselnden Lichtverhältnissen konstant hohe Leistung zu erzielen.

    ✍️ Geschrieben von:
    Arian lächelt mit verschränkten Armen in die Kamera.
    Arian Elezkurtaj
    Chefredakteur Photovoltaik

    Arian ist leidenschaftlicher Autor mit Fokus auf erneuerbare Energien und nachhaltige Gebäudetechnik. Seit über drei Jahren erstellt er verständliche, praxisorientierte Inhalte zu Wärmepumpen, Förderprogrammen und Energieeffizienz, um Hausbesitzern zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Energieversorgung selbstbewusst zu gestalten.

    Finden Sie Ihr ideales Balkonkraftwerk von Solakon – Dem Testsieger

    Bei Solakon finden Sie eine Auswahl an Balkonkraftwerken, die speziell darauf ausgelegt sind, Ihre Stromrechnungen zu reduzieren. Jedes der Modelle – onLite, onBasic, onBasicXL und onPower – ist sorgfältig konzipiert, um unterschiedlichen Bedürfnissen und Voraussetzungen gerecht zu werden, sodass Sie sicher sein können, die ideale Lösung für Ihre Situation zu finden.

     

    Leistung:

    Ladebalken im Comic-Stil mit gelben und grauen Abschnitten, zeigt 890W in violettem Rahmen an.

    onLite: Das onLite Modell ist die perfekte Einstiegslösung für all diejenigen, die mit einem Balkonkraftwerk ihre ersten Schritte in Richtung unabhängiger Stromversorgung machen möchten. Mit einer Leistung von 890W bietet es eine solide Grundlage für die Reduzierung der Stromkosten. Die mitgelieferten Solarmodule und der upgradebare Wechselrichter garantieren nicht nur eine zuverlässige Performance, sondern auch die Möglichkeit, das System in Zukunft einfach aufzurüsten

    Leistung:

    Fortschrittsbalken zeigt 1000W Leistung, gelb schraffiert bis gräulich, mit lila hervorgehobener Zahl in der Mitte.

    onBasic und onBasicXL: Diese Modelle richten sich an die Nutzer, die ihren Strombedarf bereits genauer kennen und ein System suchen, das sowohl effizient als auch anpassungsfähig ist. Kein Wunder also, dass das onBasic auch unser Bestseller ist. Mit einer Leistung von 1000W bzw. 1170W bieten diese Sets nicht nur mehr Energie, sonder auch die Flexibilität, durch zusätzliche Solarmodule und einen stärkeren Speicher den Eigenverbrauch weiter zu optimieren. Die Bifazial-Technologie der Solarmodule ermöglicht eine höhere Energieausbeute, da sowohl die direkte Solareinstrahlung als auch reflektiertes Licht genutzt werden können. Außerdem ist es das stärkste Balkonkraftwerk in Deutschland, das unter zwei Quadratmeter misst. Somit müssen auch Interessenten mit weniger Aufstellmöglichkeiten nicht auf die Effizienz verzichten.

    Leistung:

    Leistungsindikator mit gelb gestreiftem Balken zeigt 2000 Watt an.

    onPower: Für diejenigen, die das Maximum aus ihrem Balkonkraftwerk herausholen möchten, ist das onPower Modell die erste Wahl. Mit einer beeindruckenden Leistung von 2000W (bifazial) setzt dieses Modell neue Maßstäbe in puncto Energieerzeugung auf kleinem Raum. Es ist ideal für Haushalte mit einem höheren Energiebedarf oder für diejenigen, die eine maximale Unabhängigkeit von externen Stromlieferanten ansteben.

    Wie funktioniert es?

    Wir zeigen Ihnen, wie einfach es ist, selbsterzeugten Strom zu nutzen.

    1
    Schwarzes Solarpanel mit modernen, effizienten Photovoltaikzellen zur nachhaltigen Energieerzeugung und Umweltausgleich.
    Anlage aufbauen
    Die Solarmodule mit dem Wechselrichter verbinden und im Garten, am Balkon oder auf dem Dach montieren.
    2
    Schwarzer Stecker in weißer Steckdose, Nahaufnahme, Elektrizitätskonzept.
    Anlage einstecken
    Die Anlage muss nur in die Steckdose gesteckt werden und der produzierte Strom landet sofort im eigenen Hausnetz.
    3
    Haushaltsgeräte: Kühlschrank, Waschmaschine, Staubsauger, Küchenmaschine, Mikrowelle und Toaster auf weiß.
    Eigenen Strom nutzen
    Die Geräte im Haus verwenden jetzt automatisch zuerst den Solarstrom, bevor sie auf das Netz zugreifen.
    Bewertungen für Solakon GmbH: Google 4.5, Trustpilot 4.4, Reviews.io 4.5, Kundenzufriedenheit 87% exzellent.
    Bewertungen: Google 4.5 (160+), Reviews.io 4.5 (570+), Trustpilot 4.4 (460+). 87% empfehlen Solakon GmbH.
    TESTSIEGER
    Die neuste Generation Balkonkraftwerke von Solakon

    Focus hat Solakon als einziges Unternehmen in Deutschland mit der Auszeichnung „Sehr Gut – Platz 1“ für Balkonkraftwerke gekürt.

    Solarmodule auf einem modernen Balkon montiert, mit Pflanzen und Tisch im Hintergrund, nachhaltige Energiequelle.
    Solarmodule auf einem modernen Balkon montiert, mit Pflanzen und Tisch im Hintergrund, nachhaltige Energiequelle.
    Balkonkraftwerk SOLAKON mit Bestnoten: Qualitätssieger, Preis-Leistungssieger, Deutschlands Beste im Test 2024.