Sichern Sie sich regionale Photovoltaik Angebote

Regionale Anbieter finden · Persönliche Ansprechpartner · Unterstützung bei Angebotsfindung · Senkung Ihrer monatlichen Stromkosten · 19% MwSt. sparen · Absolut unverbindlich und kostenfrei

100% kostenlos & unverbindlich

In wenigen Schritten regionale Angebote sichern

Unsere regionalen Partner beraten Sie völlig unverbindlich und kostenlos – damit auch Sie das beste Angebot für Ihre Photovoltaik Anlage erhalten um Ihre Stromkosten ordentlich zu senken.

Stromkosten senken

Mit Ihrer Solaranlage senken Sie Ihre Stromkosten und sparen langfristig Energiekosten.

kostenfreie PV Angebote

Unser Service ist für Sie völlig kostenlos und unverbindlich – inkl. Ansprechpartner.

Angebote vergleichen

Sie vergleichen die Angebote und entscheiden selbst welches Ihnen zusagt.

5 gute Gründe für Photovoltaik

Durch die Installation einer PV-Anlage können Sie Ihre monatlichen Ausgaben für Strom reduzieren, indem Sie Ihre eigene Energie erzeugen. Dies ermöglicht es Ihnen, unabhängiger zu werden und langfristig Kosten zu senken.

Dank unserem einfachen 5-Schritte-Formular können Sie kostenlos und unverbindlich regionale PV-Angebote anfragen.

+70%

Stromkosteneinsparung

+4%

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

+19%

Sparen durch MwSt. Abschaffung

Unabhängigkeit von Energieversorgern

+30%

Ersparnis bei Anschaffung durch Förderungen

Ablauf einer PV-Anfrage

Wir unterstützen mit Herz und Verstand bei Ihrem individuellen Anliegen.

Termin vereinbaren

Wir haben ein einfaches Formular entwickelt, dass Ihnen ermöglicht in unter 2 Minuten eine Angebotsanfrage zu stellen.

Experten sprechen

Unsere PV-Experten melden sich telefonisch bei Ihnen, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen.

Angebote erhalten

Geschafft! Sie erhalten Ihre Angebote durch unsere Experten und treffen eine sinnvolle Entscheidung.

Die wichtigsten Fragen zusammengefasst

Photovoltaik bezeichnet die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie mithilfe von Solarzellen. Diese Zellen bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium, die bei Lichteinfall elektrische Spannung erzeugen. Mehrere Solarzellen werden in Modulen zusammengefasst, die auf Dächern oder anderen Flächen installiert werden. Diese Module erzeugen Gleichstrom, der durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird, der dann im Haushalt genutzt oder ins Stromnetz eingespeist werden kann.

Die Kosten für eine Photovoltaikanlage können je nach Größe, Qualität der Komponenten, Installation und Standort variieren. Die Hauptkosten umfassen die Solarzellenmodule, den Wechselrichter, Montage und Installation sowie gegebenenfalls zusätzliche Ausrüstung wie Batteriespeicher oder Überwachungssysteme. Es ist wichtig, die langfristigen Einsparungen bei den Energiekosten und mögliche staatliche Förderungen bei der Berechnung der Gesamtkosten zu berücksichtigen.

Es gibt verschiedene staatliche Förderungen und finanzielle Anreize für Photovoltaikanlagen, die je nach Land oder Region variieren können. Dazu gehören mögliche Zuschüsse oder Darlehen zur Finanzierung der Anschaffungskosten, steuerliche Vergünstigungen wie Steuergutschriften oder Abschreibungen, sowie Einspeisevergütungen, bei denen Betreiber für den ins Netz eingespeisten Solarstrom vergütet werden. Es ist ratsam, sich über die aktuellen Förderprogramme und Anreize zu informieren und diese in die finanzielle Planung einzubeziehen.

Die Amortisationszeit einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der anfänglichen Investitionskosten, der Energiepreise, der staatlichen Förderungen und der Einspeisevergütungen. In der Regel liegt die Amortisationszeit für private Haushalte zwischen 8 und 15 Jahren. Dies bedeutet, dass die Einsparungen bei den Energiekosten und mögliche Einnahmen aus Einspeisevergütungen nach diesem Zeitraum die anfänglichen Investitionen ausgleichen.