Einspeisevergütung ab August 2025: Änderungen im Überblick
Die Einspeisevergütung für Photovoltaikanlagen wird ab August 2025 angepasst. Eine leichte Senkung der Fördersätze ist im Vergleich zu Februar bis Juli 2025 geplant. Für Teileinspeisung bei Anlagen bis 10 kWp wird eine Vergütung von etwa 7,88 ct/kWh erwartet. Bei vollständiger Einspeisung liegt die Fördersumme bei rund 12,48 ct/kWh. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bleibt dabei die Grundlage […]
TOPCon Module: Effizienzsteigerung und Langlebigkeit
TOPCon Module gehören zu den modernsten Technologien der Solarindustrie und wurden 2013 am Fraunhofer ISE entwickelt. Sie kombinieren p- und n-Typ-Schichten, wobei n-Typ-Zellen durch höhere Effizienz und geringere LID überzeugen. Bestehende PERC-Produktionslinien lassen sich kostengünstig umrüsten, allerdings bleiben die Produktionskosten höher. Ein möglicher Nachteil ist die UV-induzierte Degradation (UVID), die die Lebensdauer beeinflussen kann. 💡 […]
Mikrowechselrichter für effiziente Solaranlagen: Die optimale Wahl
Viele Menschen suchen nach einer Lösung, um ihre Solarmodulen auch bei Verschattung effizient zu nutzen. Mikrowechselrichter helfen, Verluste durch Schatten zu minimieren und die Leistung jeder Photovoltaikanlage zu steigern. In diesem Beitrag erfährst du, wie Mikrowechselrichter funktionieren und wann sie die beste Wahl für dich sind. Lies weiter, um Tipps für dein Solarsystem zu entdecken. […]
Repowering Photovoltaik: Die Modernisierung Ihrer PV-Anlage
Ihre PV-Anlage liefert nicht mehr genug Strom? Repowering von Photovoltaik kann helfen, die Effizienz und Leistung Ihrer Anlage zu steigern. Mit modernen Solarmodulen und Technik können Sie mehr Solarstrom erzeugen und Kosten sparen. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie das geht! 💡 Zusammenfassung Was ist Repowering bei Photovoltaikanlagen? Repowering modernisiert ältere Photovoltaikanlagen. Veraltete Komponenten […]
PV Ertrag pro kWp: Stromerträge für Photovoltaikanlagen
Photovoltaikanlagen erzeugen Strom aus Sonnenlicht und liefern erneuerbare Energien für Haushalte. Der Ertrag einer PV-Anlage wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Mit einem spezifischen Ertrag von 900 kWh/kWp im Norden Deutschlands und bis zu 1.100 kWh/kWp im Süden lässt sich die Leistung gut vergleichen. Eine typische Anlage erreicht täglich 2,0 bis 3,3 kWh pro kWp. Faktoren […]
Photovoltaik deckt 7% des Strombedarfs weltweit
Photovoltaik deckt im Jahr 2024 rund 7% des weltweiten Strombedarfs. Insgesamt erzeugten erneuerbare Energien in diesem Jahr 858 Terawattstunden Strom. Das entspricht einem Anstieg von 49 Prozent im Vergleich zu 2022. China trug maßgeblich zum Wachstum der Solarenergie bei und lieferte über die Hälfte des globalen Zuwachses. In Indien verdoppelte sich die installierte Leistung von Photovoltaik […]
PV Montage wird dem Dachdecker zugeordnet
Viele haben Fragen zur Montage von Solaranlagen. Am 24. Februar 2025 kam eine wichtige Neuregelung dazu. Dieser Artikel zeigt, wie Dachdecker dabei helfen können, eine PV-Anlage sicher zu installieren. Lesen Sie weiter! 💡 Zusammenfassung Rechtliche Einordnung der PV-Montage im Dachdeckerhandwerk Die Installation von Sonnenenergieanlagen auf Dächern fällt jetzt unter die Arbeit von Dachdeckern. Dies bringt […]
Einspeisevergütung 2025 Tabelle: Aktuelle Fördersätze im Jahr 2025
Viele suchen nach Informationen zur Einspeisevergütung 2025 Tabelle. Im Jahr 2025 ändern sich die Fördersätze für Solaranlagen. Unser Artikel zeigt klar, wie diese Änderungen aussehen. 💡 Zusammenfassung Aktuelle Höhe der Einspeisevergütung im Jahr 2025 📅 Einspeisevergütung – Februar bis Juli 2025 Anlagengröße (kWp) Teileinspeisung (Cent/kWh) Volleinspeisung (Cent/kWh) bis 10 7,94 12,60 10 – 40 6,88 […]
Photovoltaik Komplettanlage 10 kWp mit Speicher und Montage
Stromkosten steigen und viele suchen nach Lösungen. Eine Photovoltaik Komplettanlage 10 kWp mit Speicher und Montage kostet durchschnittlich 17.000 € – 29.000 €. In diesem Blog erfährst du alles über Kosten, Vorteile und Bestandteile dieser Anlagen. 💡 Zusammenfassung Kosten Einer PV-Anlage ohne und mit Speicher kWp Kosten ohne Speicher (€) Kosten mit Speicher (€) Empfohlene […]
Photovoltaik Wirkungsgrad nach 20 Jahren: Alles Wissenswerte
Der Photovoltaik Wirkungsgrad nach 20 Jahren ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Effizienz von Solaranlagen. Trotz natürlichem Leistungsverlust von etwa 0,3-0,5 % pro Jahr bleibt die Leistung dank moderner Technologien und regelmäßiger Wartung stabil. Erfahren Sie, wie Sie die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage über zwei Jahrzehnten hinweg optimal erhalten können. 💡 Zusammenfassung Was ist der […]