Photovoltaik-Förderung Niedersachsen 2025 – Zuschüsse, KfW-Kredite & aktuelle Programme

Viele Eigentümer in Niedersachsen fragen sich 2025: „Werden Photovoltaikanlagen in Niedersachsen gefördert?“ – Die Antwort: Eine landesweite Förderung gibt es aktuell nicht. Das heißt aber nicht, dass es keine Zuschüsse gibt. Stattdessen profitieren Privathaushalte, Vereine und Unternehmen von kommunalen Förderprogrammen sowie den bundesweiten Photovoltaik-Förderungen wie der KfW-Förderung, EEG-Einspeisevergütung und Steuererleichterungen. In diesem Beitrag finden Sie […]
Was kostet eine 13 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 13 kWp Photovoltaikanlage inkl. Stromspeicher kostet 2025 zwischen 19.110 € und 30.030 €. Wie sich die Kosten für Solaranlagen zusammensetzen und warum es auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist, eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu installieren, erklären wir hier. 💡 Zusammenfassung Die Kosten einer 13 kWp Photovoltaikanlage Die Kosten einer 13 kWp Photovoltaikanlage […]
Was kostet eine 12 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 12 kWp Photovoltaikanlage inkl. Stromspeicher kostet 2025 zwischen 17.640 € und 27.720 €. Wie sich die Kosten für Solaranlagen zusammensetzen und warum es auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist, eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu installieren, erklären wir hier. 💡 Zusammenfassung Die Kosten einer 12 kWp Photovoltaikanlage Die Kosten einer 12 kWp Photovoltaikanlage […]
Was kostet eine 11 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 11 kWp Photovoltaikanlage inkl. Stromspeicher kostet 2025 zwischen 16.170 € und 25.410 €. Wie sich die Kosten für Solaranlagen zusammensetzen und warum es auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist, eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu installieren, erklären wir hier. 💡 Zusammenfassung Die Kosten einer 11 kWp Photovoltaikanlage Die Kosten einer 11 kWp Photovoltaikanlage […]
Was kostet eine 8 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 8 kWp Photovoltaikanlage inkl. Stromspeicher kostet 2025 zwischen 11.760 € und 18.480 €. Wie sich die Kosten für Solaranlagen zusammensetzen und warum es auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist, eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu installieren, erklären wir hier. 💡 Zusammenfassung Die Kosten einer 8 kWp Photovoltaikanlage Die Kosten einer 8 kWp Photovoltaikanlage […]
Was kostet eine 7 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 7 kWp Photovoltaikanlage inkl. Stromspeicher kostet 2025 zwischen 10.290 € und 16.170 €. Wie sich die Kosten für Solaranlagen zusammensetzen und warum es auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist, eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu installieren, erklären wir hier. 💡 Zusammenfassung Die Kosten einer 7 kWp Photovoltaikanlage Die Kosten einer 7 kWp Photovoltaikanlage […]
Wirkungsgrad Solarzelle – Wie effizient sind moderne PV-Module 2025?

Der Wirkungsgrad gibt an, wie effizient eine Solarzelle oder ein PV-Modul das einfallende Sonnenlicht in nutzbaren Strom umwandeln kann. Welche Werte 2025 marktüblich sind, welche Faktoren den Wirkungsgrad beeinflussen und warum die Effizienz nicht das einzige Kriterium beim Kauf einer PV-Anlage ist, erfahren Sie hier. Zusammenfassung Was sagt der Wirkungsgrad aus? Der Wirkungsgrad einer Solarzelle […]
Was kostet eine 9 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 9 kWp Photovoltaikanlage inkl. Stromspeicher kostet 2025 zwischen 13.230 € und 20.790 €. Wie sich die Kosten für Solaranlagen zusammensetzen und warum es auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist, eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu installieren, erklären wir hier. 💡 Zusammenfassung Die Kosten einer 9 kWp Photovoltaikanlage Die Kosten einer 9 kWp Photovoltaikanlage […]
TOPCon Module: Effizienzsteigerung und Langlebigkeit

TOPCon Module gehören zu den modernsten Technologien der Solarindustrie und wurden 2013 am Fraunhofer ISE entwickelt. Sie kombinieren p- und n-Typ-Schichten, wobei n-Typ-Zellen durch höhere Effizienz und geringere LID überzeugen. Bestehende PERC-Produktionslinien lassen sich kostengünstig umrüsten, allerdings bleiben die Produktionskosten höher. Ein möglicher Nachteil ist die UV-induzierte Degradation (UVID), die die Lebensdauer beeinflussen kann. 💡 […]
PV Ertrag pro kWp: Stromerträge für Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen erzeugen Strom aus Sonnenlicht und liefern erneuerbare Energien für Haushalte. Der Ertrag einer PV-Anlage wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Mit einem spezifischen Ertrag von 900 kWh/kWp im Norden Deutschlands und bis zu 1.100 kWh/kWp im Süden lässt sich die Leistung gut vergleichen. Eine typische Anlage erreicht täglich 2,0 bis 3,3 kWh pro kWp. Faktoren […]