Photovoltaik-Förderung Rheinland-Pfalz 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
Rheinland-Pfalz fördert Photovoltaik vor allem über zinsgünstige Landesdarlehen und kommunale Zuschüsse – ergänzt durch bundesweite Programme (KfW, EEG, Steuerbefreiungen). Hier finden Sie den kompakten Überblick mit den wichtigsten Programmen, Antragstipps und den aktuellen Vergütungssätzen 2025. 💡 Zusammenfassung Welche Zuschüsse gibt es in Rheinland-Pfalz? ISB-Programm-Nr. 505: Modernisierung selbst genutzten Wohnraums Der 505er Kredit der Investitions- und […]
Photovoltaik-Förderung Mecklenburg-Vorpommern 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
In Mecklenburg-Vorpommern wird ausschließlich die Anschaffung und Installation von steckerfertigen Photovoltaikanlagen (Balkonkraftwerken) bezuschusst. Für klassische Dach-PV greifen bundesweite Programme wie KfW-Kredite und die EEG-Einspeisevergütung. Hier findest du den kompakten Überblick – inklusive Voraussetzungen, Antrag und bundesweiten Alternativen. 💡 Zusammenfassung Welche Zuschüsse für Photovoltaik gibt es in Mecklenburg-Vorpommern? Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt weiterhin die Anschaffung steckerfertiger […]
Photovoltaik-Förderung Schleswig-Holstein 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
Schleswig-Holstein fördert den Ausbau von Photovoltaikanlagen aktiv, auch wenn das Landesprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ aktuell gestoppt ist. Bürgerinnen und Bürger können dennoch von bundesweiten Maßnahmen wie KfW-Krediten, steuerlichen Erleichterungen und der Einspeisevergütung profitieren. Zusätzlich gibt es kommunale Förderungen, zum Beispiel in Kiel oder Flensburg. 💡 Zusammenfassung Bundesweite Förderungen für Photovoltaik KfW-Kredit 270 – […]
Photovoltaik-Förderung Saarland 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
Im Saarland gibt es 2025 keine landesweite Zuschussförderung für private PV-Anlagen. Die Finanzierung läuft vor allem über bundesweite Programme (KfW-Kredit 270, EEG-Vergütung, 0 % Umsatzsteuer). Auf Landesebene unterstützt die SIKB PV-Vorhaben über zinsgünstige KfW-Durchleitungen. Kommunal existieren kleine Boni, z. B. bei den Stadtwerken Homburg für Steckersolar; in Neunkirchen bietet die KEW ein kundengebundenes Solar-Spar-Paket. Eine […]
Photovoltaik-Förderung Thüringen 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
In Thüringen gibt es aktuell kein eigenes Landesprogramm für Photovoltaik. Das frühere Förderprogramm „Solar Invest“ wurde Ende 2022 eingestellt und seitdem nicht neu aufgelegt. Wer eine Anlage installieren möchte, profitiert deshalb vor allem von bundesweiten Programmen wie dem KfW-Kredit 270 oder der gesetzlichen Einspeisevergütung. Manche Kommunen hatten zeitweise eigene Zuschüsse, wie Jena mit einer Förderung […]
Photovoltaik-Förderung Sachsen 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
Sachsen setzt 2025 auf zwei Säulen: den Sachsenkredit „Erneuerbare Energien & Speicher“ (SAB) und die bundesweiten Instrumente KfW-Kredit 270, EEG-Vergütung und 0 % MwSt. Kommunal existieren punktuelle Programme – insbesondere Leipzig mit Zuschüssen für Stecker-Solar. Dresden regelt vor allem baurechtlich die einfache PV-Umsetzung; Chemnitz verweist auf SAB/KfW. 💡 Zusammenfassung Welche Zuschüsse gibt es in Sachsen? […]
Photovoltaik-Förderung Brandenburg 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
Brandenburg setzt auf bundesweite Förderinstrumente und kommunale Anreize. Landesweit gibt es aktuell kein eigenes Zuschussprogramm für private PV-Anlagen; frühere Speicherprogramme sind beendet. In einzelnen Kommunen wurden Zuschüsse aufgelegt – teils sind diese 2025 jedoch wieder ausgelaufen (z. B. Potsdam, Kleinmachnow). Für die Finanzierung bleiben KfW 270 und die EEG-Einspeisevergütung entscheidend. 💡 Zusammenfassung Welche Zuschüsse für […]
Photovoltaik-Förderung Hamburg 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
Hamburg setzt 2025 auf bundesweite Förderinstrumente und eigene Rahmenbedingungen. Kernpunkte sind der KfW-Kredit 270, die EEG-Einspeisevergütung, der 0-%-Mehrwertsteuersatz für PV bis 30 kWp – und die Solarpflicht nach dem Hamburgischen Klimaschutzgesetz (HmbKliSchG). Lokale Zuschüsse konzentrieren sich vor allem auf Gründächer und die Kombination aus Gründach + PV. 💡 Zusammenfassung Welche Zuschüsse für Photovoltaik gibt es […]
Photovoltaik-Förderung Bremen 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
Bremen setzt 2025 auf eine Kombination aus bundesweiten Instrumenten (KfW-Finanzierung, EEG-Vergütung, 0 % MwSt.) und landeseigenen Rahmenbedingungen wie dem Bremischen Solargesetz. Zusätzlich bietet die Bremer Aufbau-Bank mit „PV nach Plan“ einen zweckgerichteten Förderkredit. 💡 Zusammenfassung Welche Zuschüsse gibt es in Bremen? Direkte Landeszuschüsse für private Dach-PV sind 2025 nicht aktiv. Relevante Hebel sind die EEG-Vergütung, […]
Photovoltaik-Förderung Sachsen-Anhalt 2025: Zuschüsse, Programme & Tipps
Sachsen-Anhalt zählt zu den Solar-Bundesländern mit starkem Zubau, über 105.000 Photovoltaikanlagen sind hier bereits in Betrieb. Bei den Förderungen zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Während es in Berlin mit SolarPLUS ein aktives Landesprogramm gibt, setzt Sachsen-Anhalt vor allem auf bundesweite Mechanismen wie den KfW-Kredit 270 und die EEG-Einspeisevergütung. Eigene Zuschüsse für Privathaushalte werden 2025 […]