Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2024
💡 Zusammenfassung
- Eine 13 kWp PV-Anlage mit Speicher kostet zwischen 27.000 € und 42.000 €. Die Kosten ohne Speicher liegen zwischen 17.000 € und 29.000 €.
- Solarenergie ist günstig. Strom aus der eigenen Anlage kostet etwa 10 Cent pro kWh ohne Speicher. Mit Speicher sind es 15 Cent pro kWh.
- Die Einspeisevergütung liegt aktuell zwischen 7 und 10 Cent pro kWh.
- Eine PV-Anlage braucht für die Installation 60 bis 80 Quadratmeter Platz und muss regelmäßig gewartet werden, um gut zu funktionieren.
- Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.
- Erhalte bis zu 4 Angebote von Fachbetrieben in deiner Region.
- Kostenlos & Unverbindlich inkl. Beratung.
- Kosten einer 13 kWp PV-Anlage
- Was kostet eine 13 kWp PV-Anlage mit Speicher?
- Lohnt sich eine Photovoltaikanlage mit 13 kWp?
- Experimentieren Sie mit Ihren eigenen Daten und Ergebnissen!
- Ertrag einer 13 kWp PV-Anlage
- Welche aktuellen Förderungen gibt es für eine PV-Anlage mit 13 kWp?
- Wie viel Fläche braucht man für eine 13 kWp PV-Anlage?
- Kann ich mit einer 13 kWp Photovoltaikanlage meinen kompletten Strombedarf decken?
- Fazit
- Häufig gestellte Fragen
Kosten einer 13 kWp PV-Anlage
Eine 13 kWp PV-Anlage bringt verschiedene Kosten mit sich. Diese schließen Preise für Sonnenkollektoren, den Wechselrichter, Kabel für Sonnenenergie und die Montage ein.
Komponente | Preis pro Einheit / kWp | Gesamtkosten für 13 kWp |
---|---|---|
Solarmodule | 150 – 350 € pro Modul | 4.500 – 10.500 € |
Wechselrichter | – | 2.000 – 3.500 € |
Solarkabel | – | 1.170 – 1.300 € |
AC-Installation | – | 2.500 – 3.500 € |
Montagesystem | – | 1.200 – 2.500 € |
Installationskosten | 200 – 400 € pro kWp | 2.600 – 5.200 € |
Gesamtkosten | 14.000 – 26.500 € |
Was kostet eine 13 kWp PV-Anlage mit Speicher?
Mit Speicher kann die 13 kWp PV-Anlage zwischen 27.950 und 42.050 € kosten, wobei die Installation schon mit berücksichtigt wurde. Für jeden installierten Kilowatt-Peak (kWp) sollten Sie mit Ausgaben von 1.350 bis 2.250 € rechnen. Der Stromspeicher kostet in etwa 800 € pro Kilowattstunde (kWh) Speicherkapazität.
Für eine 13 kWp Anlage empfiehlt man in der Regel ein Speicher mit einer Kapazität von 13 bis 16 kWh.
Komponente | Preis pro Einheit / kWp | Gesamtkosten für 13 kWp |
---|---|---|
PV-Anlage ohne Speicher | €1.350 – €2.250 pro kWp | €17.550 – €29.250 |
Speicher (13-16 kWh) | €800 – €2.250 pro kWh | €10.400 – €36.000 |
Gesamtkosten mit Speicher | €27.950 – €42.050 |
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage mit 13 kWp?
Amortisationszeit einer 13 kWp PV-Anlage
Um Ihnen die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage zu erleichtern, haben wir mit Hilfe unseres speziell entwickelten Amortisationsrechners eine detaillierte Analyse für Sie durchgeführt. Basierend auf den eingegebenen Parametern sind wir zu folgenden aufschlussreichen Ergebnissen gekommen:
Kernresultate unserer Berechnung
- Die Amortisationszeit Ihrer PV-Anlage beträgt voraussichtlich 11,89 Jahre.
- Sie können mit jährlichen Einnahmen von 2.401,75 € rechnen.
- Die jährlichen Kosten belaufen sich auf 300,00 €.
- Ihr Nettoertrag pro Jahr wird sich auf etwa 2.101,75 € belaufen.
Diese Zahlen verdeutlichen das attraktive wirtschaftliche Potenzial Ihrer geplanten Photovoltaikanlage. Lassen Sie uns nun die Details genauer betrachten.
Experimentieren Sie mit Ihren eigenen Daten und Ergebnissen!
📊 Unser Amortisationsrechner
Unser Amortisationsrechner für PV-Anlagen ist ein unverzichtbares Tool, um die finanziellen Vorteile Ihrer Investition klar und verständlich zu sehen. Probieren Sie es aus und erfahren Sie, wie schnell sich Ihre PV-Anlage amortisieren kann.
Ertrag einer 13 kWp PV-Anlage
Wie viel Strom produziert eine 13 kWp PV-Anlage im Jahr?
Eine 13 kWp Photovoltaikanlage bietet beachtliches Potenzial für die Stromerzeugung.
Je nach Standort und Ausrichtung kann eine solche Anlage jährlich zwischen 10.400 und 15.600 kWh Solarstrom produzieren.
Diese Zahlen basieren auf einem durchschnittlichen Ertrag von 800 bis 1.200 kWh pro installiertem Kilowatt Peak.
Einflussfaktoren auf den Ertrag
Der tatsächliche Ertrag einer 13 kWp Anlage hängt von mehreren Faktoren ab:
Geografische Lage: In südlichen Regionen Deutschlands ist mit höheren Erträgen zu rechnen als im Norden.
Ausrichtung und Neigung: Eine Südausrichtung mit einem Neigungswinkel von 30-40 Grad gilt als optimal.
Jahreszeiten: In den Sommermonaten werden deutlich höhere Erträge erzielt als im Winter.
Monatliche Ertragsverteilung einer 13 kWp PV-Anlage
Eine typische Verteilung des Jahresertrags könnte wie folgt aussehen:
Monat | Prozentualer Anteil | Ertrag (kWh) |
---|---|---|
Januar | 3% | 390 |
Februar | 5% | 650 |
März | 9% | 1.170 |
April | 11% | 1.430 |
Mai | 13% | 1.690 |
Juni | 14% | 1.820 |
Juli | 15% | 1.950 |
August | 13% | 1.690 |
September | 9% | 1.170 |
Oktober | 5% | 650 |
November | 2% | 260 |
Dezember | 1% | 130 |
Wirtschaftlichkeit
Bei einem angenommenen Eigenverbrauchsanteil von 30% und aktuellen Strompreisen kann eine 13 kWp Anlage jährliche Einsparungen von etwa 1.500 bis 2.300 Euro ermöglichen.
Die Amortisationszeit liegt typischerweise zwischen 8 und 12 Jahren, abhängig von den Anschaffungskosten und der Entwicklung der Strompreise.
Welche aktuellen Förderungen gibt es für eine PV-Anlage mit 13 kWp?
Für eine Photovoltaikanlage mit 13 kWp stehen Ihnen attraktive Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Bei Anschluss ans öffentliche Stromnetz können Sie von zwei wesentlichen Förderungen profitieren:
KfW-Kredit
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet im Rahmen des Programms “Erneuerbare Energien – Standard (270)” zinsgünstige Darlehen an. Dieser Kredit kann bis zu 100% der Investitionskosten abdecken, einschließlich Planung, Anschaffung und Installation. Der effektive Jahreszins beginnt derzeit bei etwa 4,72%, wobei die genauen Konditionen von Ihrer individuellen Bonität abhängen.
Einspeisevergütung
Zusätzlich erhalten Sie eine Vergütung für den ins Netz eingespeisten Strom. Für Ihre 13 kWp-Anlage gelten folgende Sätze:
- Für die ersten 10 kWp: 8,2 Cent pro kWh bei Eigenversorgung oder 13,0 Cent pro kWh bei Volleinspeisung
- Für die restlichen 3 kWp: 7,1 Cent pro kWh bei Eigenversorgung oder 10,9 Cent pro kWh bei Volleinspeisung
Mehrwertsteuerbefreiung
Seit 2023 profitieren Sie zudem von der Mehrwertsteuerbefreiung beim Kauf und der Installation Ihrer PV-Anlage. Dies gilt für Anlagen bis 30 kWp und umfasst auch Komponenten wie Wechselrichter und Speicher1.
Wie viel Fläche braucht man für eine 13 kWp PV-Anlage?
Eine 13 kWp PV-Anlage braucht viel Fläche. Für die Installation benötigt man 60 bis 80 Quadratmeter Fläche.
Das Deckt sowohl die Solarmodule als auch die notwendigen Abstände ab.
Man setzt dabei meist 30 bis 38 Module ein, die jeweils eine Spitzenleistung von 350 bis 450 Wp haben.
Mit unserem PV-Anlagengrößen-Rechner können Sie basierend auf Ihrem Strombedarf sowohl die erforderliche Dachfläche als auch die Anzahl der Solarmodule ganz einfach berechnen.
Kann ich mit einer 13 kWp Photovoltaikanlage meinen kompletten Strombedarf decken?
Eine Photovoltaikanlage mit 13 kWp bietet ausreichend Leistung, um den Strombedarf der meisten Einfamilienhäuser problemlos zu decken.
Da der durchschnittliche Stromverbrauch eines Einfamilienhauses in Deutschland zwischen 3.500 und 5.000 kWh pro Jahr liegt, ist eine 13 kWp Anlage in den meisten Fällen mehr als ausreichend dimensioniert.
Sie bietet sogar Reserven für einen steigenden Strombedarf, etwa durch die Anschaffung eines Elektroautos oder einer Wärmepumpe.
Mit einer 13 kWp Photovoltaikanlage können Sie je nach Standort und Ausrichtung mit einem jährlichen Stromertrag von etwa 10.400 bis 15.600 kWh rechnen.
Dies übersteigt den Bedarf eines durchschnittlichen Haushalts deutlich und ermöglicht es Ihnen, einen großen Teil des erzeugten Stroms selbst zu nutzen und Überschüsse gewinnbringend ins Netz einzuspeisen.
Fazit
PV-Anlagen mit 13 kWp sind eine gute Investition für die Zukunft. Sie kosten zwischen €17.550 und €29.250 und können noch teurer werden, wenn man einen Speicher dazu nimmt. Dann liegen die Preise zwischen €27.950 und €42.050.
Diese Solaranlagen sind aber trotzdem profitabel, vor allem wenn der Preis je kWp unter €1.800 liegt. Die Amortisationszeit beträgt in diesem Fall weniger als 20 Jahre.
Durch Angebote von lokalen Solarfirmen lassen sich bis zu 30% der Kosten einsparen. Das macht die Investition in Photovoltaik noch reizvoller. So wird saubere Energie erzeugt und gleichzeitig Geld gespart.
Mit einer guten Planung und dem richtigen Angebot kann jeder von einer PV-Anlage profitieren.
⚙️ Unser PV-Anlagengrößen Rechner
Der PV-Anlagengrößen-Rechner hilft Ihnen, die richtige Größe Ihrer Anlage zu bestimmen und gibt Ihnen einen klaren Überblick über die benötigten Ressourcen. Probieren Sie unseren Rechner aus und machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft!
Häufig gestellte Fragen
Eine 13 kWp Photovoltaikanlage produziert je nach Standort und Ausrichtung zwischen 10.400 und 15.600 kWh Solarstrom pro Jahr. Diese Menge übersteigt den durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Einfamilienhauses deutlich und ermöglicht Überschusseinspeisung ins Stromnetz.
Die Kosten für eine 13 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher liegen zwischen 27.950 € und 42.050 €. Ohne Speicher belaufen sich die Kosten auf 17.550 € bis 29.250 €. Der Preis variiert je nach Qualität der Komponenten und regionalen Installationskosten.
Für eine 13 kWp Photovoltaikanlage werden etwa 60 bis 80 Quadratmeter Dachfläche benötigt. Dies umfasst die Fläche für 30 bis 38 Solarmodule sowie notwendige Abstände zwischen den Modulen.
Für eine 13 kWp Photovoltaikanlage stehen attraktive Förderungen zur Verfügung. Sie können zinsgünstige KfW-Kredite mit Zinssätzen ab 4,72% in Anspruch nehmen. Zusätzlich erhalten Sie eine Einspeisevergütung, die für die ersten 10 kWp 8,2 Cent/kWh und für die restlichen 3 kWp 7,1 Cent/kWh bei Eigenversorgung beträgt. Seit 2023 profitieren Sie außerdem von einer Mehrwertsteuerbefreiung beim Kauf und der Installation der Anlage1
✍️ Geschrieben von:
Christian, ein erfahrener Experte mit über zehn Jahren Erfahrung im Bereich Photovoltaik und erneuerbare Energien, ist eigentlich gelernter Dachdecker. Mit seinem fundierten Wissen über Solartechnologie und praktische Erfahrung bietet er wertvolle Einblicke und praxisnahe Ratschläge. Seine Expertise erstreckt sich auf die Planung und Umsetzung von Solaranlagen sowie auf das Verständnis für aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien.