Solarmodule Test 2024: Die Top 5 PV-Module im direkten Vergleich!

Geschrieben von:

Die Wahl der richtigen Solarzellen ist oft eine Herausforderung. In 2024 setzen Marken wie SunPower, Luxor und Meyer Burger Standards bei Photovoltaikmodulen. Unser Artikel führt Sie durch die Testsieger und zeigt, welches Solarmodul für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Entdecken Sie jetzt die Zukunft der Sonnenenergie.

Worauf Sie beim Kauf von Solarmodulen achten sollten

Bei der Auswahl von Solarmodulen sollten Sie auf den Wirkungsgrad und die Effizienz, die Temperaturbeständigkeit, die Leistungstoleranz, die Produkt- und Leistungsgarantie sowie die mechanische Belastbarkeit achten.

Diese Faktoren sind entscheidend für die langfristige Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer PV-Anlage.

Wirkungsgrad und Effizienz

Ein hoher Wirkungsgrad ist entscheidend für die Effektivität von Photovoltaik-Modulen. Die besten Solarmodule, wie SunPower Maxeon 6 AC und Luxor Eco Line N-Type HJT, erreichen beeindruckende Wirkungsgrade von bis zu 23% bzw.

23,38%. Dies bedeutet, dass sie einen größeren Anteil des Sonnenlichts in Solarstrom umwandeln können. Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von über 21,5% gelten als besonders leistungsstark und sind daher oft teurer.

Moderne Photovoltaik-Anlagen bieten eine Leistung zwischen 350 und 470 Watt peak (Wp). Diese Leistung zeigt, wie viel Strom ein Modul unter Standardtestbedingungen erzeugen kann. REC Alpha Pure-R und Trina Solar Vertex S sind Beispiele für hochwertige Solarpanelen, die mit Wirkungsgraden von 22,3% bzw.

21,3% ebenfalls zur Spitze des Marktes gehören.

 

Effizienz bei der Umwandlung von Sonnenstrahlung in Strom ist der Schlüssel zur Reduzierung der CO2-Bilanz und Maximierung der Energiegewinnung.

Temperaturbeständigkeit

Solarmodule arbeiten in verschiedenen Temperaturen. Ihre Effizienz hängt von der Temperaturbeständigkeit ab. Ein wichtiger Faktor ist der Pmax-Verlust, der weniger als 0,5% pro Grad Celsius sein sollte.

Das bedeutet, dass die Leistung eines Solarmoduls mit jeder Erhöhung der Temperatur nur minimal sinkt.

Die NOCT-Temperatur, also die Temperatur der Zellen unter Normalbetriebsbedingungen, liegt in der Regel bei 45 Grad Celsius. Dies zeigt, wie gut ein Modul unter realen Bedingungen funktioniert.

Für Menschen, die in Solarenergie investieren wollen, sind diese Details sehr wichtig. Dadurch können sie Module auswählen, die auch an heißen Tagen gut Strom erzeugen.

Leistungstoleranz

Leistungstoleranz beschreibt, wie stark die wirkliche Leistung eines PV-Moduls von der angegebenen Nennleistung abweicht. Diese Schwankung ist wichtig zu verstehen, denn sie beeinflusst, wie viel Energie Ihre Solaranlage tatsächlich erzeugt.

Bei PV-Modulen unter standardisierten Testbedingungen – das heißt bei 1.000 Watt Sonneneinstrahlung und einer Zelltemperatur von 25 Grad Celsius – kann die Leistung variieren.

Hersteller geben oft eine Leistungstoleranz an, die zeigt, in welchem Bereich die Abweichung liegen kann. Wenn ein Modul zum Beispiel eine Nennleistung von 300 Wattpeak hat und eine Toleranz von ± 5% aufweist, kann die tatsächliche Leistung zwischen 285 und 315 Wattpeak liegen.

Für Besitzer von Photovoltaikanlagen ist es hilfreich, diese Toleranz zu kennen, um die erwartete Stromproduktion besser einschätzen zu können.

Produkt- und Leistungsgarantie

Nachdem die Leistungstoleranz diskutiert wurde, ist es zentral, die Produkt- und Leistungsgarantie zu betrachten. Diese Garantien sichern die Qualität und das langfristige Funktionieren der PV-Module ab.

SunPower Maxeon 6 AC trumpft mit einer 40-jährigen Leistungsgarantie auf. Sie verspricht, dass die Module fast ein halbes Jahrhundert lang zuverlässig Strom produzieren. Die 30-jährige Produktgarantie von Luxor Eco Line N-Type HJT und Meyer Burger Glass unterstreicht ebenso deren Vertrauen in die Haltbarkeit ihrer Produkte.

 

Die Garantie ist ein Versprechen für die Zukunft.

 

REC Alpha Pure-R bietet eine 20-jährige Produktgarantie, was zeigt, dass sie hinter der Qualität ihrer Solarpanele stehen. Die übliche Garantiedauer für die Leistung liegt bei mindestens 25 Jahren.

Dabei bleibt die Leistungseffizienz im Schnitt bei 85% nach einem Vierteljahrhundert. Solche Garantien sind entscheidend für Investoren und Besitzer von Solarenergieanlagen, da sie eine langfristige Energieerzeugung sicherstellen.

Mechanische Belastbarkeit

Neben der Produkt- und Leistungsgarantie spielt auch die mechanische Belastbarkeit der Solarmodule eine große Rolle. Diese gibt an, wie gut die Module gegen äußere Einflüsse wie Wind, Schnee oder Hagel geschützt sind.

Hanwha Q-Cells Q.Peak Duo führt mit einer Belastbarkeit von 8100 Pa bei Wind und 4000 Pa bei Schnee. Das zeigt, dass diese Module sehr widerstandsfähig sind.

REC Alpha Pure und Meyer Burger Glass folgen mit 7000 / 4000 Pa bzw. 6000 / 4000 Pa. Sie bieten ebenfalls eine hohe Sicherheit gegenüber den Kräften der Natur. SunPower Maxeon 6 AC und Canadian Solar TOPHiKu6 weisen Werte von 5400 Pa bei Winddruck auf.

Bei Schneedruck hat SunPower 3600 Pa und Canadian Solar 2400 Pa. Diese Zahlen helfen, die Robustheit der Solarmodule einzuschätzen.

Die besten Solarmodule 2024

Das Jahr 2024 bringt einige der besten Solarmodule auf den Markt. Diese Module bieten eine hohe Leistung und Effizienz, sowie eine beeindruckende mechanische Belastbarkeit. Sie sind perfekt für die Stromerzeugung in Solaranlagen und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus.

SunPower / Maxeon 6 AC

SunPower / Maxeon 6 AC Solarmodule bieten einen beeindruckenden Wirkungsgrad von bis zu 23%. Das bedeutet, sie wandeln 23% der Sonnenstrahlen, die auf sie treffen, in Strom um. Diese Module stehen damit an der Spitze der Solarbranche.

Sie sind besonders leistungsstark und zuverlässig, was sie zur besten Wahl für Solarenergieprojekte macht.

Zudem kommen diese Module mit einer 40-jährigen Leistungsgarantie. Das ist eine außergewöhnlich lange Zeit und zeigt das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit und Beständigkeit seiner Produkte.

Kunden können sich also darauf verlassen, dass ihre Investition in die SunPower / Maxeon 6 AC Solarmodule langfristig sichere Stromerzeugung gewährleistet.

Luxor Eco Line N-Type HJT

Im Anschluss an die Besprechung des SunPower / Maxeon 6 AC wenden wir uns einem weiteren Spitzenreiter zu: dem Luxor Eco Line N-Type HJT. Dieses Solarmodul zeichnet sich durch einen beeindruckenden Wirkungsgrad von 23,38% aus.

Es ist das Ergebnis deutscher Ingenieurskunst und belegt den zweiten Platz in unserem Test. Die hohe Effizienz bedeutet, dass diese PV-Module mehr Sonnenlicht in Energie umwandeln können als die meisten anderen Module auf dem Markt.

Luxor garantiert für seine Eco Line N-Type HJT Solarmodule eine Produktlebensdauer von 30 Jahren. Dies unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit seiner Produkte.

Nutzer können sich darauf verlassen, dass ihre Investition in Solarenergie über Jahrzehnte hinweg sichere Erträge liefert.

 

Luxor Eco Line N-Type HJT setzt neue Maßstäbe in Sachen Wirkungsgrad und Produktgarantie.

Meyer Burger Glass

Meyer Burger Glass überzeugt mit hoher Effizienz und langer Haltbarkeit. Die Solarmodule des Schweizer Herstellers liefern Spitzenleistung für Solarprojekte. Sie versprechen eine beeindruckende 30-jährige Garantie.

Das macht sie zu einer zuverlässigen Energiequelle für Hausbesitzer und Unternehmen.

Diese PV-Module nutzen fortschrittliche Technologie, um aus Sonnenlicht mehr Strom zu gewinnen. Dank ihrer Bauweise halten sie extremen Wetterbedingungen stand. Das Ergebnis: Mehr Energie über viele Jahre hinweg.

Mit Platz 3 im Test zeigt Meyer Burger Glass, dass Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Nun werfen wir einen Blick auf den REC Alpha Pure-R.

REC Alpha Pure-R

Nach der Betrachtung des Meyer Burger Glass wechseln wir den Blick zu einem anderen Spitzenreiter im Bereich der Solarmodule, dem REC Alpha Pure-R. Dieses Modul beeindruckt mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von 22,3%.

Das bedeutet, es wandelt über ein Fünftel der Sonnenenergie in Strom um. Das ist ein Spitzenwert im Bereich der Photovoltaiktechnologie.

Das REC Alpha Pure-R sichert seinen Käufern eine 20-jährige Produktgarantie zu. Das gibt eine lange Sicherheit darüber, dass diese Module auch Jahrzehnte nach dem Kauf noch zuverlässig arbeiten werden.

Diese Garantie spiegelt das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit seiner Produkte wider. Nutzer können sich also auf eine langfristige und solide Leistung ihrer solarbetriebenen Anlagen verlassen.

Vergleich der Top Solarmodule

Vergleichen Sie die Top Solarmodule anhand ihrer einzigartigen Merkmale und Leistungen und entdecken Sie, welches Modell am besten zu Ihren Anforderungen passt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Features und Beschreibung (SunPower / Maxeon 6 AC)

Hier präsentieren wir Ihnen die Eigenschaften und Details zum SunPower / Maxeon 6 AC, einem Highlight unter den Solarmodulen für das Jahr 2024. Dieses Modul zeichnet sich durch seine herausragende Qualität und Leistung aus.

Eigenschaft Detail
Modultyp SunPower / Maxeon 6 AC
Wirkungsgrad Bis zu 23%
Leistungsgarantie 40 Jahre
Platz im Test 1
Leistungsstärke Sehr hoch
Zuverlässigkeit Sehr zuverlässig


Das SunPower / Maxeon 6 AC Solarmodul bietet Ihnen Spitzenleistung auf dem Markt. Mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von bis zu 23% steht es an der Spitze der Innovation. Dank seiner 40-jährigen Leistungsgarantie bietet es eine langfristige Sicherheit für Ihre Investition. Als Testsieger beweist dieses Modul seine außergewöhnliche Leistungsstärke und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen.

Features und Beschreibung (Luxor Eco Line N-Type HJT)

Nach der Betrachtung des SunPower / Maxeon 6 AC widmen wir uns nun einem weiteren herausragenden Produkt auf dem Solarmarkt: dem Luxor Eco Line N-Type HJT.

FeatureBeschreibung
TypN-Type Heterojunction (HJT) Technologie
Wirkungsgrad23,38%
Garantie30 Jahre Produktgarantie
HerstellerDeutsches UnternehmenPlatz 2 im Test

 

Die Luxor Eco Line N-Type HJT nutzt fortschrittliche Technologie. Sie hat einen sehr hohen Wirkungsgrad von 23,38%. Dies bedeutet, dass sie mehr Sonnenlicht in Energie umwandelt als viele andere Module. Der deutsche Hersteller des Moduls sichert eine beeindruckende 30-jährige Produktgarantie zu. Das zeigt, wie sehr sie hinter der Qualität und der Langlebigkeit ihrer Produkte stehen. Mit dem zweiten Platz in unserem Test zeigt Luxor, dass sie auf dem Solarmarkt führend sind.

Features und Beschreibung (Meyer Burger Glass)

Meyer Burger Glass zeichnet sich durch hohe Effizienz und Robustheit aus. Hier sind die wichtigsten Eigenschaften in einer einfachen Tabelle zusammengefasst:

EigenschaftBeschreibung
HerstellerSchweizer Firma
EffizienzSehr hoch
LanglebigkeitBis zu 30 Jahre Garantie
TechnologieHochmoderne Produktionsverfahren
Platzierung im TestPlatz 3

 

Meyer Burger Glass steht für Zuverlässigkeit und bringt Schweizer Qualität in die Solarbranche.

Features und Beschreibung (REC Alpha Pure-R)

Hier präsentieren wir die Features und Beschreibung des REC Alpha Pure-R Solarmoduls in einer übersichtlichen Tabelle.

FeatureBeschreibung
Wirkungsgrad22,3%
Produktgarantie20 Jahre
TechnologieMonokristallin
LeistungsgrößenVerschiedene Größen für unterschiedliche Anwendungen verfügbar
UmweltfreundlichkeitLead-free und reduzierte CO2-Bilanz
AnwendungsbereichSowohl für private als auch für gewerbliche Installationen geeignet

 

Das REC Alpha Pure-R Solarmodul setzt mit einem herausragenden Wirkungsgrad von 22,3% neue Maßstäbe. Es zeichnet sich durch eine lange Produktgarantie von 20 Jahren aus. Diese Eigenschaften machen es zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen, die Wert auf Effizienz und Zuverlässigkeit legen. Mit der Verwendung von monokristallinem Silizium bietet dieses Modul eine hohe Leistungsfähigkeit. Verschiedene Leistungsgrößen ermöglichen eine flexible Anwendung sowohl in privaten als auch in gewerblichen Umgebungen. Durch seinen umweltfreundlichen Ansatz, der sich durch die Vermeidung von Blei und eine reduzierte CO2-Bilanz auszeichnet, stellt es eine nachhaltige Lösung im Bereich der Solarenergie dar.

Beste Budget PV-Module

Die besten Budget-PV-Module bieten hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Sie sind ideal für diejenigen, die nach kostengünstigen Optionen suchen, ohne dabei auf Qualität zu verzichten.

Preis-Leistungs-Sieger

Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Solarmodulen 2024 ist Canadian Solar mit Kosten zwischen 169,33 € und 226,85 € pro kWp. Dieses Modul bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung und erschwinglichem Preis.

Mit einer soliden Wirkungsklasse und einer zuverlässigen Temperaturbeständigkeit stellt es eine wirtschaftlich attraktive Option für Verbraucher dar, die nach einer kostengünstigen Energiealternative suchen.

Darüber hinaus bietet es eine solide Leistungstoleranz und Produktgarantie, was es zu einer verlässlichen Wahl für Freiflächenanlagen und Dachziegel macht.

Technologievergleich der PV-Module

Bei der Auswahl von Solarmodulen müssen Sie den Unterschied zwischen monokristallinen und polykristallinen Modulen verstehen sowie die Vor- und Nachteile von Glas-Glas im Vergleich zu Glas-Folie berücksichtigen.

Bifaziale Solarmodule bieten eine weitere interessante Option, die es zu erkunden gilt.

Monokristallin vs. polykristallin

Monokristalline Solarmodule bestehen aus einer einzigen kristallinen Struktur, wodurch sie im Vergleich zu polykristallinen Modulen eine höhere Effizienz aufweisen. Monokristalline Module weisen Wirkungsgrade im Bereich von 21 bis 22,9% auf, während polykristalline Module typischerweise niedrigere Wirkungsgrade haben.

Der Grund dafür liegt in der unterschiedlichen Struktur der Kristalle. Bei monokristallinen Modulen sind die Siliziumatome in einer geordneten Struktur angeordnet, was zu einer effizienteren Energieumwandlung führt.

Polykristalline Module hingegen bestehen aus mehreren Siliziumkristallen mit unterschiedlichen Ausrichtungen, was zu einem etwas niedrigeren Wirkungsgrad führt.

Der Preisunterschied zwischen monokristallinen und polykristallinen Modulen ist ebenfalls signifikant. Monokristalline Module sind in der Regel teurer als polykristalline Module aufgrund ihres höheren Wirkungsgrades und des aufwendigeren Herstellungsprozesses.

Wenn der verfügbare Platz begrenzt ist und eine höhere Leistung gefragt ist, könnten monokristalline Module die bessere Wahl sein. Jedoch könnten polykristalline Module bei größeren Flächen und einem begrenzten Budget eine wirtschaftlichere Option darstellen.

Glas-Glas vs. Glas-Folie

Glas-Glas-Module halten widrigen Bedingungen besser stand als Glas-Folie-Module. Die Glas-Glas-Variante ist robuster und langlebiger. Allerdings sind sie teurer und schwerer als Glas-Folie-Module.

Glas-Glas-Module bieten auch längere Garantien. Wenn es um Haltbarkeit und Zuverlässigkeit geht, sind Glas-Glas-Module die bessere Wahl, aber sie kommen mit einem höheren Preis und mehr Gewicht.

Bifaziale Solarmodule

Bifaziale Solarmodule sind dafür bekannt, dass sie sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite Sonnenlicht absorbieren können. Durch diese Eigenschaft sind sie in der Lage, Energie aus direkter Sonneneinstrahlung sowie aus reflektiertem Licht zu gewinnen.

Diese Module können somit effizienter arbeiten und insgesamt eine höhere Energieausbeute erzielen. Die bifazialen Solarmodule erweisen sich daher als vorteilhaft in Umgebungen mit hohem Reflexionsgrad, wie beispielsweise in Schneegebieten oder in der Nähe von Wasserflächen.

Wenn es um die Effizienz und die Leistung von Solaranlagen geht, spielen bifaziale Solarmodule eine wichtige Rolle und sollten bei der Auswahl von Solarmodulen in Betracht gezogen werden.

Sie bieten die Möglichkeit, die Energieerzeugung zu optimieren und damit die Rentabilität von Photovoltaikanlagen zu steigern.

Die mechanische Belastbarkeit und eingesetzte Technologien sind Schlüsselfaktoren, die bei bifazialen Solarmodulen berücksichtigt werden müssen. Es ist wichtig, die individuellen Anforderungen für das jeweilige Projekt zu analysieren und dann die am besten geeigneten Module zu wählen.

Die Zukunft der Solartechnologie wird zweifellos weiterhin von innovativen Lösungen wie den bifazialen Solarmodulen geprägt sein.

Solarpanels bieten zahlreiche Vorteile für die Energieerzeugung. Neben den bifazialen Modulen spielen auch andere Technologien eine wichtige Rolle bei der Auswahl der optimalen PV-Module.

Daher ist es sinnvoll, einen umfassenden Vergleich durchzuführen, um die besten Solarmodule für die geplanten Projekte auszuwählen.

Testverfahren und Bewertungskriterien

Die Testverfahren und Bewertungskriterien geben Aufschluss über die Qualität und Leistungsfähigkeit der Solarmodule. Die PVEL-Testergebnisse sowie die IEC-Zertifizierung und der NOCT-Test sind maßgeblich für die Auswahl des geeigneten PV-Moduls.

PVEL-Test

Der PVEL-Test, auch als PV Evolution Labs-Test bekannt, ist ein kritischer Zuverlässigkeitstest, der Solarmodule auf Herz und Nieren prüft. Er bewertet die Leistung und Zuverlässigkeit von PV-Modulen unter realen Betriebsbedingungen.

Der Test umfasst verschiedene Kriterien wie Leistung, Degradation, Temperaturabhängigkeit und mechanische Belastbarkeit. Die Ergebnisse des PVEL-Tests ermöglichen es den Herstellern, die Qualität ihrer Produkte zu verbessern und den Verbrauchern verlässliche Informationen zur Auswahl der besten Solarmodule zu bieten.

Der PVEL-Test ist darauf ausgerichtet, zuverlässige und vergleichbare Daten über die Leistung von Solarmodulen zu liefern, was es den Verbrauchern erleichtert, fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Die Testergebnisse werden in verschiedenen Zuverlässigkeitsberichten veröffentlicht, die die Top-Performer auf dem Markt hervorheben. Diese Berichte bieten wertvolle Einblicke in die Leistungsfähigkeit der Solarmodule unter realen Betriebsbedingungen und unterstützen Verbraucher und Installateure bei der Auswahl der besten PV-Module für ihre Bedürfnisse.

IEC-Zertifizierung

Die IEC-Zertifizierung ist entscheidend für die Bewertung und Sicherstellung der Qualität von Solarmodulen. Diese Zertifizierung wird durch verschiedene Tests, wie z.B. Isolationsprüfung und Feuchtigkeitsbeständigkeit, erreicht.

Die IEC-Norm definiert die Anforderungen an die Leistung und Sicherheit von Solarmodulen, um sicherzustellen, dass sie den internationalen Standards entsprechen. Dadurch wird gewährleistet, dass die PV-Module den spezifizierten Leistungskriterien in Bezug auf Wirkungsgrad, Temperaturbeständigkeit und mechanische Belastbarkeit entsprechen.

Die IEC-Zertifizierung sichert somit die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Solarmodule und gibt den Verbrauchern das Vertrauen, dass sie ein qualitativ hochwertiges Produkt erwerben.

Diese Zertifizierung ist ein wichtiger Indikator für die Auswahl von zuverlässigen und leistungsstarken Solarmodulen für private oder gewerbliche Anwendungen.

NOCT-Test

Der NOCT-Test (Normal Operating Cell Temperature) ist ein wichtiger Maßstab für die Leistungsbeständigkeit von Solarmodulen. Er berücksichtigt die Zelltemperatur im Normalbetrieb und legt fest, dass die NOCT-Temperatur in der Regel bei 45 °C liegt.

Diese Temperaturbedingungen sind wesentlich, um die Leistungsfähigkeit der PV-Module zu beurteilen, insbesondere in Bezug auf ihre Effizienz und Wirkungsgrad bei realen Betriebsbedingungen.

Der NOCT-Test ergänzt die anderen Prüfverfahren wie den PVEL-Test und die IEC-Zertifizierung und hilft dabei, zuverlässige und genaue Vergleiche zwischen verschiedenen Solarmodulen zu ziehen, um die beste Wahl für spezifische Anwendungen zu treffen.

Zuverlässigkeit und Herstellerbewertung

Die Zuverlässigkeit und Bewertung der Hersteller sind entscheidende Faktoren beim Kauf von Solarmodulen. Informieren Sie sich über den Bloomberg Tier-1-Status und die finanzielle Stabilität der Hersteller, um die besten Module zu finden.

Bloomberg Tier-1-Status

Der Bloomberg Tier-1-Status zeigt, dass ein Hersteller finanziell stabil ist und sich in der Photovoltaikindustrie etabliert hat. Diese Hersteller haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und sind verlässliche Anbieter von PV-Modulen.

Q CELLS, einer der weltweit größten Hersteller von Photovoltaikmodulen, erfüllt die Kriterien für den Bloomberg Tier-1-Status. Dies bedeutet, dass sie eine zuverlässige Wahl für Käufer sind, da sie hohe finanzielle Stabilität und ein erfolgreiches Geschäftsmodell vorweisen können.

Der Bloomberg Tier-1-Status ist ein wichtiges Auswahlkriterium beim Kauf von Solarmodulen, da er die Zuverlässigkeit des Herstellers bestätigt. Bevor Sie sich für ein PV-Modul entscheiden, ist es hilfreich, auf diesen Status zu achten, um sicherzustellen, dass Sie sich für ein Produkt eines vertrauenswürdigen und etablierten Herstellers entscheiden.

Finanzielle Stabilität des Herstellers

Die finanzielle Stabilität eines Herstellers ist ein entscheidender Faktor beim Kauf von Solarmodulen. Sie gewährleistet, dass das Unternehmen über ausreichende Ressourcen verfügt, um langfristige Garantien und Supportleistungen zu erfüllen.

SunPower, Luxor und Meyer Burger sind als vertrauenswürdige Unternehmen mit langjähriger Erfahrung bekannt. Eine solide Bilanz und ein nachhaltiges Wachstum der Geschäfte sind klare Indikatoren für die finanzielle Stabilität.

Meyer Burger produziert seit 2021 eigene PV-Module und hat somit eine solide Basis für die Zukunft geschaffen. Der Bloomberg Tier-1-Status signalisiert Investoren und Kunden zusätzlich eine robuste finanzielle Position des Herstellers.

PV-Modul, Solarmodul, Hersteller, SunPower, Luxor Eco Line N-Type HJT, Meyer Burger Glass, Bloomberg Tier-1-Status

Fazit zu den besten PV-Modulen im Vergleich​

Der Solarmodultest 2024 verglich 20 verschiedene PV-Module und identifizierte SunPower, Luxor und Meyer Burger als Spitzenreiter. Budget-freundliche Optionen wie Astronergy, Ja Solar und Canadian Solar zeigten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der Wirkungsgrad von 21 bis 22,9% bewies sich als sehr gut. Meyer Burger, ein neuer Hersteller, beeindruckte mit einer 30-jährigen Garantie für ihre PV-Module. REC, ein Premiumhersteller, platzierte sich mit dem REC Alpha Pure-R Modul auf dem dritten Platz.

Faktoren wie Wirkungsgrad, Leistungsgarantie und Temperaturbeständigkeit wurden zur Bewertung der Leistung und Zuverlässigkeit herangezogen. Die Temperaturbeständigkeit wurde durch den Temperaturkoeffizienten und die NOCT-Temperatur bestimmt und die Leistungstoleranz zeigt mögliche Abweichungen der tatsächlichen Leistung von der angegebenen Nennleistung an.

Häufig gestellte Fragen

Die besten PV-Module im Jahr 2024 zeichnen sich durch hohe Effizienz, geringe spannungsinduzierte Degradation und eine starke Leistung unter Standard-Testbedingungen aus. Marken wie JA Solar, Longi Solar und Suntech führen oft die Liste an.

Solareinstrahlung spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung von PV-Modulen. Je höher die Solareinstrahlung, desto mehr Energie können die Module erzeugen. Dies ist besonders wichtig bei kristallinen Solarzellen und Modulen mit amorphem Silizium.

Ja, es gibt spezielle Dachpfannen, die als Solarmodule funktionieren. Diese integrieren Photovoltaik-Zellen direkt in die Dachpfannen und bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung zur Energiegewinnung.

Watt-Peak (Wp) ist eine Maßeinheit, die angibt, wie viel Leistung ein PV-Modul unter idealen Bedingungen (Standard-Testbedingungen) maximal erzeugen kann. Es hilft, verschiedene Module miteinander zu vergleichen.

Die Umgebungstemperatur beeinflusst die Effizienz von PV-Modulen erheblich. Bei zu hohen Temperaturen kann ihre Leistungsfähigkeit abnehmen. Daher ist es wichtig, Module zu wählen, die auch bei höheren Temperaturen gut funktionieren.

Dünnschichtsolarzellen, wie solche aus CIGS oder amorphem Silizium (a-Si), sind oft flexibler und leichter als kristalline Solarzellen. Sie können besser bei schwachen Lichtverhältnissen performen und sind einfacher in verschiedene Produkte, wie z.B. in Solarkollektoren oder Solarwärmespeicher, zu integrieren.

Geschrieben von:
Dennis Weiser
Hauptautor

Dennis ist ein versierter Experte im Bereich Photovoltaik und erneuerbarer Energien. Mit seinem tiefgreifenden Verständnis für Solartechnologie und seiner Erfahrung in diesem Sektor bietet er wertvolle Einsichten und praktische Ratschläge. Seine Fachkenntnisse umfassen die Planung und Implementierung von Solaranlagen sowie das Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der erneuerbaren Energien.

Weitere Beiträge