Du suchst nach den besten Solarmodulen für dein Budget? Unser PV Module Test 2025 zeigt dir die Top-Module in drei Preisklassen. Egal ob günstig, mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis oder Premium, hier findest du die richtige Wahl.
💡 Zusammenfassung
- N-Typ Topcon-Solarmodule mit monokristallinen Zellen bieten hohe Effizienz, geringe Degradation und sind dank bifazialer Bauweise besonders leistungsstark – ideal für preisbewusste Projekte (z. B. JA Solar, 440 W).
- Trina Vertex S+ (455 W) kombiniert elegantes Design mit starker mechanischer Belastbarkeit und Temperaturbeständigkeit – ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis für vielfältige Anwendungen.
- Aiko Glas-Glas-Module (460 W, nicht bifazial) stehen für höchste Haltbarkeit und Schutz – ideal für anspruchsvolle Installationen trotz höherem Preis.
- Glas-Glas-Module sind robuster und langlebiger als Glas-Folie-Varianten, mit besserer Temperaturbeständigkeit und geringerer Mikrorissanfälligkeit – besonders für Premiumprojekte empfehlenswert.
- Markenmodule wie Trina Solar und JA Solar bieten langfristig zuverlässige Leistung, umfassende Garantien und bewährte Qualität – trotz höherer Kosten ein besseres Investment als No-Name-Alternativen.
und sparen Sie bis zu 30%.
- Schnell in 2 Minuten Anfrage stellen.
- Erhalte bis zu 4 Angebote von Fachbetrieben in deiner Region.
- Übernahme von Förderanträgen für maximale Zuschüsse.
- Kostenlos & Unverbindlich inkl. Beratung.
PV-Module Test: Budgetklasse
Die Budgetklasse bietet erschwingliche Photovoltaikmodule mit moderner Technik. Diese Module kombinieren n-type Topcon-Technologie und monokristalline Solarzellen für solide Leistung.
Marke | Modell | Technologie | Leistung | Design | Preis pro Modul | Preis pro Palette (ca. 36 Module) |
---|---|---|---|---|---|---|
JA Solar | N-Typ Topcon 440W | N-Typ Topcon, monokristallin, bifazial | 440 Watt | Voll Schwarz, bifazial | ca. 43 € | ca. 1548 € |
Marke: Ja Solar
Ja Solar bietet ein N-Typ Topcon Solar Modul mit 440 Watt Leistung an. Dieses Modul besitzt ein voll schwarzes, bifaziales Design und eignet sich für unterschiedliche Installationen.
Es überzeugt durch seine robuste mechanische Belastbarkeit und hohe Temperaturbeständigkeit.
Der Preis liegt bei etwa 43 Euro pro Modul, was es zu einer erschwinglichen Option in der Budgetklasse macht. Ja Solar ist international bekannt und steht für zuverlässige monokristalline Solarmodule.
Diese Module fördern die Nutzung nachhaltiger Energie und bieten eine solide Wahl im Bereich erneuerbare Energien.
Preise: Etwa 43 Euro pro Modul (Palettenpreis)
Das N-Typ Topcon Solar Modul kostet etwa 43 Euro pro Stück. Diese Budget-Lösung eignet sich besonders für preisbewusste Projekte. Mit 36 Modulen pro Palette ergeben sich Gesamtkosten von rund 1548 Euro.
Durch die Kombination aus bifazialem Design und monokristallinen Solarzellen bietet das Modul eine hohe Effizienz. Die schwarze Optik sorgt für ein modernes Erscheinungsbild. Solche Photovoltaik-Module sind ideal für nachhaltige Energielösungen im Einstiegssegment.
Leistung: 440 Watt
Das N-Typ Topcon Solar Modul liefert eine Leistung von 440 Watt. Es überzeugt durch seine monokristallinen Solarzellen, die hohe Effizienz garantieren. Das Modul bietet eine robuste mechanische Belastbarkeit und hält auch extremen Wetterbedingungen wie Wirbelstürmen stand.
Sein bifaziales Design maximiert die Energieproduktion, indem es Licht von beiden Seiten einfängt. Mit einer ästhetischen Voll-Schwarz-Optik passt es perfekt zu modernen Dächern.
Nachhaltige Energie wird mit diesen leistungsstarken Photovoltaikmodulen kostengünstig zugänglich gemacht.
Technologie: N-Typ Topcon Solar Modul
N-Typ Topcon Solar Module nutzen monokristalline Solarzellen mit modernster Technologie. Sie bieten eine hohe Temperaturbeständigkeit und leisten auch bei intensiver Sonneneinstrahlung zuverlässig 440 Watt.
Diese Module zeigen eine geringere spannungsinduzierte Degradation, was sie langlebiger macht.
Bifaziale Module mit N-Typ Topcon-Technologie profitieren von einer verbesserten Energieausbeute durch die beidseitige Lichtaufnahme. Die Technik sorgt für eine nachhaltige Energiegewinnung und passt perfekt zu Photovoltaikanlagen für verschiedene Solarprojekte.
Design: Voll Schwarz und bifazial
Das voll schwarze Design der bifazialen Solarmodule ist besonders modern und elegant. Beide Seiten dieser Module produzieren Solarstrom, was die Effizienz erhöht. Mit monokristallinen Solarzellen ausgestattet, bieten sie eine hervorragende Energieausbeute unter verschiedenen Bedingungen.
Bifaziale Module nutzen die Sonnenstrahlung nicht nur von der Vorderseite, sondern auch von reflektiertem Licht auf der Rückseite.
Diese Technologie eignet sich ideal für offene Flächen oder Dächer mit mehr Sonneneinstrahlung. Dank des schlanken schwarzen Erscheinungsbildes fügen sie sich nahtlos in jede moderne Architektur ein.
Bifaziale Solarmodule überzeugen durch ihre hohe mechanische Belastbarkeit und Temperaturbeständigkeit. Sie nutzen erneuerbare Energien optimal aus und sind eine beliebte Wahl in nachhaltigen Projekten.
PV-Module Test: Mittelklasse
Das Trina Solar Vertex S+ bietet hohe Temperaturbeständigkeit und mechanische Belastbarkeit. Es kombiniert monokristalline Solarzellen mit attraktivem Design.
Marke | Modell | Technologie | Leistung | Design | Preis pro Modul | Preis pro Palette (ca. 36 Module) |
---|---|---|---|---|---|---|
Trina Solar | Vertex S+ 455W | N-Typ i-TOPCon, monokristallin, bifazial | 455 Watt | Schwarzer Rahmen, schwarze Zellen, weiße Zwischenräume | ca. 53 € | ca. 1908 € |
Marke: Trina Solar
Trina Solar bietet mit dem Vertex S+ ein monokristallines N-Typ Solarmodul mit 455 Watt Leistung. Das Modul besitzt ein elegantes Design mit schwarzem Rahmen, schwarzen Zellen und weißen Zwischenräumen. Es ist vielseitig einsetzbar und überzeugt durch seine Temperaturbeständigkeit und hohe mechanische Belastbarkeit.
Trina Solar ist eine international etablierte Marke im Bereich der Photovoltaik und steht für Zuverlässigkeit, Innovation und Qualität.
Preise: Etwa 53 Euro pro Modul (Palettenpreis)
Mit einem Preis von rund 53 Euro pro Palette ist das Vertex S+ Modul eine wirtschaftlich sinnvolle Option. Es richtet sich an preisbewusste Projekte mit Anspruch auf Leistung und Design. Durch das bifaziale Konzept und die hochwertige Verarbeitung eignet sich das Modul für langfristig nachhaltige Energielösungen.
Leistung: 455 Watt
Das Trina Vertex S+ bietet eine Leistung von 455 Watt. Die bifaziale Technologie ermöglicht eine zusätzliche Energiegewinnung durch Lichtaufnahme auf der Modulrückseite. Dank der robusten Bauweise hält es auch extremen Wetterbedingungen stand – ideal für verschiedenste Anwendungsumgebungen.
Technologie: N-Typ i-TOPCon Solar Modul
Ausgestattet mit N-Typ i-TOPCon-Technologie bietet das Modul eine verbesserte Leistung bei hohen Temperaturen, eine geringere Degradation und langfristig stabile Stromerträge. Die eingesetzten monokristallinen Solarzellen sorgen für effiziente Energieproduktion unter verschiedensten Lichtverhältnissen.
Design: Schwarzer Rahmen, schwarze Zellen und weiße Zwischenräume
Das moderne Erscheinungsbild mit schwarzen Solarzellen und weißen Zwischenräumen unterstreicht die hochwertige Verarbeitung. Der schwarze Rahmen rundet das elegante Design ab und sorgt für ein stilvolles Erscheinungsbild auf dem Dach.
Das Trina Vertex S+ vereint Ästhetik und Leistung – eine beliebte Wahl für Nutzer, die moderne Optik mit zuverlässiger Technik verbinden möchten.
PV-Module Test: Premiumklasse
Aiko bringt mit dem Glas-Glas Modul nachhaltige Energie auf ein neues Niveau. Das 460 Watt Modell punktet durch hohe mechanische Belastbarkeit und monokristalline Solarzellen.
Marke | Modell | Technologie | Leistung | Design | Preis pro Modul | Preis pro Palette (ca. 36 Module) |
---|---|---|---|---|---|---|
Aiko | Glas-Glas 460W | N-Typ ABC, monokristallin, nicht bifazial | 460 Watt | Schlicht, funktional, robust | ca. 79 € | ca. 2844 € |
Marke: Aiko
Die Marke Aiko bietet ein Glas-Glas Modul mit 460 Watt Leistung an. Es ist für höchste Belastung ausgelegt und eignet sich hervorragend für Projekte mit besonderen Anforderungen an Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Obwohl das Modul nicht bifazial ist, punktet es durch seine stabile Bauweise und moderne Zelltechnologie.
Aiko steht für Präzision, Qualitätsfertigung und moderne Standards – eine feste Größe in der Premiumklasse von Photovoltaiklösungen.
Preise: Etwa 79 Euro pro Modul
Mit einem Preis von ca. 79 Euro pro Modul positioniert sich das 460-Watt-Modell klar im Premiumsegment. Im Vergleich zu günstigeren Varianten bietet es eine besonders lange Lebensdauer und hohe mechanische Belastbarkeit – ein Invest in langfristige Energieeffizienz.
Leistung: 460 Watt
Das Glas-Glas Modul liefert eine Leistung von 460 Watt und eignet sich besonders für Installationen, bei denen maximale Widerstandsfähigkeit gefordert ist. Die monokristallinen Solarzellen sorgen für eine gleichbleibend hohe Energieausbeute unter unterschiedlichsten Bedingungen.
Technologie: N-Typ ABC Glas-Glas Modul
Ausgestattet mit der fortschrittlichen N-Type ABC Technologie erreicht das Modul eine exzellente Effizienz sowie hohe Temperaturbeständigkeit. Die Glas-Glas-Konstruktion schützt die empfindlichen Solarzellen optimal vor Umwelteinflüssen und verlängert so die Lebensdauer deutlich.
Design: Schlicht, funktional, robust
Das Modul setzt auf eine zurückhaltende Optik ohne bifaziales Design, kombiniert mit maximaler Funktionalität. Zwei Glasschichten umschließen die Zellen vollständig und verleihen dem Modul eine außergewöhnliche Stabilität. Ideal für Projekte, bei denen technische Leistung über visueller Wirkung steht.
Die Glas-Glas-Ausführung sorgt für eine zuverlässige Energieproduktion – selbst unter härtesten Bedingungen – und macht das Aiko-Modul zur bevorzugten Wahl für professionelle Anwendungen mit höchsten Ansprüchen.
Empfehlungen für die Auswahl von Solar Modulen
Wählen Sie langlebige Glas-Glas Solar Module mit hoher mechanischer Belastbarkeit. Setzen Sie auf monokristalline Solarzellen für bessere Effizienz.
Bevorzugung von Glas-Glas Solar Modulen gegenüber Glas-Folie
Glas-Glas Solarmodule bieten höhere mechanische Belastbarkeit als Glas-Folie Varianten. Sie sind langlebiger und widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Wärme.
Diese Modelle haben bessere Temperaturkoeffizienten, was ihre Leistung bei hohen Temperaturen verbessert.
Die Haltbarkeit von Glas-Glas Modulen ist oft höher, da beide Seiten mit Glas geschützt sind. Dies erhöht die Stabilität und reduziert Mikrorisse. Premium-Modelle wie das Aiko Glas-Glas Solar Modul mit 460 Watt kombinieren diese Vorteile mit ansprechendem Design und Nachhaltigkeit.
Wichtigkeit der Auswahl der Solar Module von bekannten Marken
Bekannte Marken wie Trina Solar und Ja Solar bieten zuverlässige Solar Module mit hoher mechanischer Belastbarkeit. Sie garantieren oft eine lange Produktlebensdauer und Temperaturbeständigkeit.
Ihre monokristallinen Solarzellen liefern konstant gute Leistung, auch bei schwachen Lichtverhältnissen. Kunden profitieren von umfangreicher Garantieunterstützung und besseren Testergebnissen unter Standardtestbedingungen.
Markenprodukte wie das 455 Watt Trina Vertex S Plus oder Glas-Glas Module von Meyer Burger Technology AG überzeugen durch nachhaltige Energie und hohe Qualität. Fraunhofer ISE hebt regelmäßig ihre Innovationen hervor.
Billigere Alternativen wie polykristalline Solarmodule können jedoch weniger langlebig sein. Modulpreise von Top-Herstellern bieten trotz höherer Kosten ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis langfristig.
Fazit: PV Module Test
Die Wahl des richtigen Solarmoduls hängt von Budget, Leistung und Design ab. Glas-Glas-Module bieten mehr Haltbarkeit und Effizienz. Marken wie Trina Solar oder Aiko garantieren Qualität und Zuverlässigkeit.
Fortschritte wie die N-Type Topcon-Technologie erhöhen den Nutzen moderner Module. Nachhaltige Energie wird so für jeden zugänglicher.
⚙️ Unser PV-Anlagengrößen Rechner
Der PV-Anlagengrößen-Rechner hilft Ihnen, die richtige Größe Ihrer Anlage zu bestimmen und gibt Ihnen einen klaren Überblick über die benötigten Ressourcen. Probieren Sie unseren Rechner aus und machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energiezukunft!
Häufig gestellte Fragen
Budget-Module wie die von JA Solar bieten moderne Technik zum günstigen Preis – ideal für Einsteiger. Die Mittelklasse, vertreten z. B. durch Trina Solar, kombiniert gute Leistung, hochwertiges Design und bezahlbare Preise. Premium-Module wie von Aiko setzen auf maximale Langlebigkeit, besonders robuste Glas-Glas-Konstruktionen und modernste Zelltechnologie – perfekt für anspruchsvolle Anwendungen.
Alle Module basieren auf monokristallinen Zellen mit N-Typ-Technologie, wobei JA Solar auf Topcon, Trina auf i-TOPCon und Aiko auf ABC-Technologie setzt. Diese Zelltypen bieten bessere Temperaturbeständigkeit, geringere Degradation und höhere Effizienz im Vergleich zu älteren P-Typ-Modulen.
Bifaziale Module wie die von JA Solar und Trina Solar können Licht sowohl von vorne als auch von der Rückseite verwerten – das erhöht die Energieausbeute, besonders bei reflektierendem Untergrund. Nicht-bifaziale Glas-Glas-Module wie das von Aiko verzichten darauf, setzen dafür auf maximale Stabilität und Schutz.
Die Preisspanne reicht von etwa 43 € pro Modul in der Budgetklasse (JA Solar), über ca. 53 € in der Mittelklasse (Trina Vertex S+), bis zu 79 € in der Premiumklasse (Aiko). Damit variiert der Gesamtpreis pro Palette (ca. 36 Module) von ca. 1.548 € bis 2.844 € – je nach Anspruch und Einsatzbereich.
Für Projekte mit Fokus auf Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit eignen sich vor allem Premium-Module wie das Glas-Glas-Modul von Aiko. Sie bieten durch doppelte Verglasung und hochwertige Materialien eine höhere Haltbarkeit und geringere Leistungsdegradation – auch unter extremen Bedingungen.