PV-Speicher Größe berechnen: Mit unserem Rechner, ganz einfach

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2025

Wie groß sollte der Batteriespeicher sein, um Ihren Strombedarf optimal zu decken?

Ein Batteriespeicher kann die Effizienz und Unabhängigkeit Ihrer Photovoltaikanlage erheblich erhöhen, indem er überschüssigen Solarstrom speichert und bei Bedarf wieder abgibt. Aber wie groß sollte der Batteriespeicher sein, um Ihren Strombedarf optimal zu decken? Unser Batteriespeicher-Größenrechner hilft Ihnen, die richtige Speichergröße basierend auf Ihrem jährlichen Stromverbrauch und Ihrer PV-Anlage zu ermitteln.

Was ist ein PV-Speicher Größenrechner?

Ein Batteriespeicher-Größenrechner ist ein Online-Tool, das Ihnen basierend auf Ihrem Stromverbrauch und der Leistung Ihrer PV-Anlage eine Empfehlung für die optimale Größe Ihres Batteriespeichers gibt. Dieses Tool berücksichtigt dabei die typischen Verbrauchsmuster und die durchschnittliche Sonneneinstrahlung in Ihrer Region.

Warum ist die richtige PV-Speichergröße wichtig?

Die richtige Größe des Batteriespeichers zu kennen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie genügend Solarstrom speichern können, um Ihren Bedarf zu decken, ohne unnötig hohe Kosten zu verursachen. Ein zu kleiner Speicher könnte nicht genug Strom speichern, während ein zu großer Speicher unnötig teuer sein könnte.

Wie funktioniert unser PV-Speicher Größenrechner?

Unser PV-Speicher Größenrechner verwendet einfache Berechnungen, um die optimale Größe Ihres Batteriespeichers zu bestimmen. Hier sind die Schritte:

  1. Geben Sie Ihren jährlichen Stromverbrauch in kWh ein: Dieser Wert kann in Ihrer jährlichen Stromabrechnung gefunden werden.
  2. Geben Sie die Leistung Ihrer PV-Anlage in kWp ein: Diese Information erhalten Sie von Ihrem Installateur oder aus den technischen Daten Ihrer Anlage.
  3. Berechnung der optimalen Speichergröße: Der Rechner verwendet typische Verbrauchsmuster und die Leistung Ihrer PV-Anlage, um die benötigte Speicherkapazität in kWh zu ermitteln.

PV-Speicher Größe berechnen: Ganz einfach

PV-Speicher Größenrechner

Berechnen Sie die optimale Größe des Batteriespeichers für Ihre Photovoltaikanlage. Geben Sie einfach die folgenden Informationen ein.



Tragen Sie hier Ihren jährlichen Stromverbrauch in Kilowattstunden ein. Diesen Wert finden Sie auf Ihrer Stromrechnung.



Tragen Sie den Prozentsatz der Energie ein, den Sie aus Ihrer eigenen Photovoltaikanlage beziehen möchten. Eine höhere Quote bedeutet mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz.

.batteriespeicher-rechner { width: 100%; margin: 0 auto; padding: 20px; border-radius: 10px; box-shadow: 0 0 10px rgba(0, 0, 0, 0.1); background-color: #F48935; font-family: Arial, sans-serif; } .batteriespeicher-rechner h2 { text-align: center; color: #fff; } .batteriespeicher-rechner p { color: #fff; margin-bottom: 30px; } .batteriespeicher-rechner label { display: block; margin-bottom: 5px; font-weight: bold; color: #fff; } .batteriespeicher-rechner input[type=“number“] { width: 100%; padding: 10px; border: 1px solid #ddd; border-radius: 5px; box-sizing: border-box; font-size: 18px; } .batteriespeicher-rechner input[type=“button“] { width: 100%; padding: 10px; background-color: #0073aa; border: none; border-radius: 5px; color: #fff; font-size: 18px; cursor: pointer; } .batteriespeicher-rechner input[type=“button“]:hover { background-color: #005a87; } .batteriespeicher-rechner small { margin-top: -20px; font-size: 16px; display: block; color: #fff; } #ergebnis { padding: 20px; background-color: #e9ecef; border-radius: 5px; font-size: 18px; } .speicher-option { display: flex; align-items: center; margin-top: 20px; padding: 10px; border: 1px solid #ccc; border-radius: 10px; } .speicher-option img { width: 100px; height: 100px; margin-right: 20px; border-radius: 5px; } .speicher-option div { font-size: 16px; } function berechneSpeicher() { var jahresverbrauch = document.getElementById(„jahresverbrauch“).value; var autarkie = document.getElementById(„autarkie“).value; if (jahresverbrauch && autarkie) { var energiebedarf = jahresverbrauch / 365; // Jährlichen Verbrauch in täglichen Verbrauch umrechnen var speicherbedarf = energiebedarf * (autarkie / 100); // Ergebnis mit Komma anstelle von Punkt als Dezimaltrennzeichen formatieren var speicherbedarfFormatted = speicherbedarf.toFixed(2).replace(‚.‘, ‚,‘); var ergebnisText = „Basierend auf einem jährlichen Stromverbrauch von “ + jahresverbrauch + “ kWh und einer gewünschten Autarkiequote von “ + autarkie + „% benötigen Sie einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von mindestens “ + speicherbedarfFormatted + “ kWh.“; // Speicheroptionen hinzufügen var speicherOptionen = [ { name: „Tesla Powerwall 2“, kapazität: 13.5, bild: „https://regional-photovoltaik.de/wp-content/uploads/2024/07/Tesla-Powerwall-3.webp“, vorteile: [„Hohe Kapazität“, „Unbegrenzte Zyklen“, „Nahtlose Integration mit Tesla-Produkten“], nachteile: [„Teils schlechte Verfügbarkeit“, „Polarisierende Marke“] }, { name: „LG Chem RESU“, kapazität: 10, bild: „https://regional-photovoltaik.de/wp-content/uploads/2024/07/LG-Chem-RESU.webp“, vorteile: [„Kompakt und leicht“, „Hohe Effizienz“], nachteile: [„Schwierige Integration in bestehende Systeme“, „Relativ kurze Garantie“] }, { name: „SonnenBatterie“, kapazität: 10, bild: „https://regional-photovoltaik.de/wp-content/uploads/2024/07/sonnenbatterie.webp“, vorteile: [„Hohe Lebensdauer“, „Intelligente Energiemanagementfunktionen“], nachteile: [„Hoher Preis“, „Begrenzte Verfügbarkeit“] }, { name: „Enphase IQ 5P“, kapazität: 5, bild: „https://regional-photovoltaik.de/wp-content/uploads/2024/07/Enphase-IQ-5P.webp“, vorteile: [„Gute Skalierbarkeit“, „Lange Garantie“], nachteile: [„Nicht kompatibel mit älteren Enphase-Produkten“] }, { name: „SunPower SunVault“, kapazität: 13, bild: „https://regional-photovoltaik.de/wp-content/uploads/2024/07/SunPower-SunVault.webp“, vorteile: [„Hohe Kapazität“, „Gute Garantie“], nachteile: [„Hoher Preis“, „Nur mit SunPower-Systemen kompatibel“] }, { name: „Tesla Powerpack“, kapazität: 210, bild: „https://regional-photovoltaik.de/wp-content/uploads/2024/07/Tesla-Powerpack.webp“, vorteile: [„Sehr hohe Kapazität“, „Modular und skalierbar“], nachteile: [„Sehr teuer“, „Für kommerzielle Anwendungen gedacht“] }, { name: „LG Chem ESS“, kapazität: 32, bild: „https://regional-photovoltaik.de/wp-content/uploads/2024/07/LG-Chem-ESS.webp“, vorteile: [„Hohe Effizienz“, „Modular und skalierbar“], nachteile: [„Teuer“, „Für größere Anwendungen gedacht“] }, { name: „Generac PWRcell“, kapazität: 36, bild: „https://regional-photovoltaik.de/wp-content/uploads/2024/07/GENERAC.webp“, vorteile: [„Skalierbar“, „Lange Garantie“], nachteile: [„Hohe Anschaffungskosten“] } ]; var speicherText = „
“ + ergebnisText + „
„; speicherText += „

Speicher die zu Ihrem Ergebnis in Frage kommen:

„; var passendeOptionen = speicherOptionen.filter(function(option) { return option.kapazität >= speicherbedarf; }); if (passendeOptionen.length > 0) { passendeOptionen.sort(function(a, b) { return a.kapazität – b.kapazität; }); var nächsterSpeicher = passendeOptionen[0]; speicherText += „
" + nächsterSpeicher.name + "
“ + nächsterSpeicher.name + „
Kapazität: “ + nächsterSpeicher.kapazität + “ kWh
Vorteile: “ + nächsterSpeicher.vorteile.join(„, „) + „
Nachteile: “ + nächsterSpeicher.nachteile.join(„, „) + „
„; } else { speicherText += „

Es wurden keine passenden Speicher gefunden. Bitte passen Sie Ihre Eingaben an.

„; } document.getElementById(„ergebnis“).innerHTML = speicherText; } else { document.getElementById(„ergebnis“).innerHTML = „Bitte füllen Sie alle Felder aus.“; } }

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unserem PV-Speicher Größenrechner

Wie funktioniert der PV-Speicher Größenrechner?

Unser PV-Speicher Größenrechner verwendet Ihren jährlichen Stromverbrauch und die Leistung Ihrer PV-Anlage, um die optimale Größe Ihres Batteriespeichers zu berechnen. Sie geben einfach Ihre Verbrauchsdaten ein, und der Rechner ermittelt die benötigte Speicherkapazität.

Warum ist es wichtig, die richtige Größe des Batteriespeichers zu berechnen?

Die richtige Größe des Batteriespeichers zu kennen, ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie genügend Solarstrom speichern können, um Ihren Bedarf zu decken, ohne unnötig hohe Kosten zu verursachen. Ein zu kleiner Speicher könnte nicht genug Strom speichern, während ein zu großer Speicher unnötig teuer sein könnte.

Was ist die Faustformel für die Berechnung der Speichergröße?

Eine gängige Faustformel besagt, dass der Batteriespeicher etwa die Hälfte des jährlichen Stromverbrauchs speichern sollte. Dies bietet eine gute Balance zwischen Speicherkapazität und Kosten.

Kann der Rechner auch die Leistung der PV-Anlage berücksichtigen?

Ja, unser PV-Speicher Größenrechner berücksichtigt die Leistung Ihrer PV-Anlage. Dies hilft dabei, die Speichergröße genauer an Ihren spezifischen Stromerzeugungs- und Verbrauchsbedarf anzupassen.

Wie genau sind die Ergebnisse des PV-Speicher Größenrechner?

Die Ergebnisse des Batteriespeicher-Größenrechners basieren auf typischen Verbrauchsmustern und Faustformeln. Für eine genaue Planung und Umsetzung sollten Sie einen Fachmann konsultieren, der eine detaillierte Analyse Ihrer spezifischen Situation durchführen kann.