PV-Strom an Mieter verkaufen: Was Vermieter wissen müssen

Viele Vermieter fragen sich, wie sie mit ihrer Immobilie zusätzlich verdienen können. Eine Antwort ist: PV-Strom an Mieter verkaufen. Dieser Artikel zeigt, wie Vermieter davon profitieren können. Lesen Sie weiter! 💡 Zusammenfassung Was ist Mieterstrom? Mieterstrom macht es möglich, dass Vermieter ihren Mietern Solarstrom direkt anbieten. Dieser Strom kommt von Photovoltaikanlagen auf dem Dach des Wohngebäudes. So […]
EnWG-Novelle 2025: Neuerungen für erneuerbare Energien im Überblick

Viele Menschen haben Fragen zur EnWG-Novelle 2025. Diese Novelle bringt große Änderungen für erneuerbare Energien. In diesem Beitrag zeigen wir, was diese Änderungen bedeuten. Lesen Sie weiter! 💡 Zusammenfassung Was ist die EnWG-Novelle 2025? Die EnWG-Novelle 2025 ist ein neues Gesetz, das der Bundestag am 31. Januar 2025 beschlossen hat. Es markiert einen großen Schritt […]
Wahlergebnisse Bundestagswahl: Auswirkungen auf Photovoltaik

Nach den Wahlergebnissen der Bundestagswahl 2025 ist eine schwarz-rote Koalition zwischen CDU/CSU und SPD möglich. Diese Regierungskoalition wird auch für die Branche der erneuerbaren Energien bedeutende Veränderungen mit sich bringen. Besonders die Photovoltaik-Industrie wird von den politischen Entscheidungen betroffen sein. Doch welche konkreten Auswirkungen sind durch die Wahlergebnisse der Bundestagswahl zu erwarten? Ein Blick auf […]
Agri-PV: Doppelte Nutzung landwirtschaftlicher Flächen

Steigende Flächenkonkurrenz stellt Landwirte vor große Herausforderungen. Mit Agri-PV können Böden doppelt genutzt werden: für Landwirtschaft und Solarenergie. In diesem Blog lernst du, wie Agrophotovoltaik Vorteile bringt. 💡 Zusammenfassung Was ist Agri-PV? Agri-Photovoltaik (Agri-PV) verbindet Landwirtschaft und Stromerzeugung auf einer Fläche. Photovoltaikanlagen werden über Nutzpflanzen oder Weideflächen installiert. Das Konzept wurde 1981 von Adolf Goetzberger […]
Günstige PV-Speicher: Welcher lohnt sich für Photovoltaik-Anlagen?

Strom wird immer teurer. Günstige PV Speicher helfen, selbst erzeugte Solarenergie länger zu nutzen. Das spart Kosten und macht unabhängig vom Stromanbieter. Lies weiter und erfahre, welcher Speicher sich wirklich lohnt. 💡 Zusammenfassung Warum sich PV-Speicher lohnen können PV-Speicher helfen, mehr Solarstrom aus Solarpanels selbst zu nutzen. Sie senken Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromnetz. Unabhängigkeit von […]
Alles über iMSys: intelligente Messsysteme leicht erklärt

Viele fragen sich, was genau ein iMSys ist und wie es funktioniert. Ein iMSys besteht aus einem digitalen Stromzähler und einem Smart Meter Gateway zur sicheren Datenübertragung. In diesem Blog erkläre ich dir einfach die Vorteile, Kosten und Sicherheit intelligenter Messsysteme. Lies weiter und erfahre, warum sie die Zukunft der Energie sind! 💡 Zusammenfassung Was ist ein […]
PV Anlage bei Bewölkung: Stromerzeugung auch ohne direkte Sonne

Viele glauben, eine PV Anlage bei Bewölkung liefert kaum Strom. Doch auch ohne direkte Sonneneinstrahlung können Solarmodule Energie erzeugen. In diesem Artikel erfährst du, wie Photovoltaikanlagen bei diffusem Licht arbeiten und ihre Leistung bleibt. Entdecke Tipps, um deinen Solarstrom-Ertrag auch an grauen Tagen zu maximieren! 💡 Zusammenfassung Funktioniert eine PV-Anlage bei Bewölkung? PV-Anlagen arbeiten auch […]
Direktvermarktung von PV-Strom: Was ist das?

Viele fragen sich: Was bedeutet Direktvermarktung von PV-Strom? Es geht um den Verkauf von Solarstrom direkt an Kunden oder Firmen, statt über feste Einspeisevergütung. In diesem Artikel erklären wir, wie es funktioniert und warum es wichtig ist. Lesen lohnt sich! 💡 Zusammenfassung Grundlagen der Direktvermarktung von PV-Strom PV-Strom wird über das Marktprämienmodell direkt an der […]
Kosten PV-Anlage pro kWp im Jahr 2025: Preisübersicht und Finanzierungsoptionen

Photovoltaikanlagen sind eine beliebte Möglichkeit, um steigende Strompreise zu umgehen. Im Jahr 2025 können die Kosten für Anlagen mit 3-4 kWp bei etwa 1.600 – 1.700 Euro pro kWp liegen. Zusätzliche Ausgaben entstehen oft durch Dachform, Verschattung und regionale Sonneneinstrahlung. Es gibt viele Finanzierungsoptionen, um eine PV-Anlage zu finanzieren. Förderprogramme, Kredite und Bausparverträge stehen zur Verfügung. […]
Überspannungsschutz PV-Anlage: Schutz vor teuren Schäden

Ein wirksamer Überspannungsschutz ist essenziell, um ihre PV-Anlage vor Schäden durch Blitze und Netzstörungen zu bewahren. Überspannungen können die empfindlichen Komponenten der Anlage beschädigen und die Lebensdauer erheblich verkürzen. Mit gezielten Schutzmaßnahmen und der Einhaltung relevanter Normen lässt sich das Risiko teurer Reparaturen minimieren und die Investition langfristig sichern. 💡 Zusammenfassung Was ist Überspannung und […]